Description
(Text)
Der Band Die Logik des Filmemachens versammelt zwölf Interviews mit prominenten deutschen Filmregisseurinnen und Filmregisseuren: Anne Zohra Berrached, Dietrich Brüggemann, Doris Dörrie, Dominik Graf, Julia von Heinz, Jakob Lass, Yasemin Samdereli, Angela Schanelec, Simon Verhoeven, David Wnendt, Oliver Ziegenbalg und Christian Zübert. Die Gespräche gewähren tiefe Einblicke in die Logik des gegenwärtigen Filmschaffens und zielen ab auf Karrierewege, Selbstverständnisse und Interaktionen im Berufsfeld Filmregie in Deutschland. Sie verstehen sich zudem als Ausgangspunkt für eine kommunikationswissenschaftliche Beschäftigung mit den Entstehungsbedingungen von Spielfilmen sowie mit dem Verhältnis von filmischen Wirklichkeitskonstruktionen und gesellschaftlichen Strukturen hierzulande. Komplettiert wird der Band von einer Einführung zum Thema sowie von Kurzporträts der Filmemacher.
(Table of content)
Thomas WiedemannWarum und wie Regisseure befragen? Eine Annäherung an die akteursorientierte Erforschung des Berufsfeldes Filmregie in DeutschlandInterviewsAnne Zohra Berrached: Ich habe keine Angst vor meinen IdeenDietrich Brüggemann: Die Mauern sind in den eigenen KöpfenDoris Dörrie: Ich wollte immer nur Kino machenDominik Graf: Mit 60 hast du keine Lust mehr auf KompromisseJulia von Heinz: Ich wünsche mir Filme, die die Welt verändernJakob Lass: Ich hoffe auf mehr LeichtigkeitYasemin Samdereli: Es ging nicht ohne HindernisseAngela Schanelec: Der Zuschauer bin erst mal ichSimon Verhoeven: Ich habe das Glück erzwungenDavid Wnendt: Ich möchte die Kraft des Kinos nicht verneinenOliver Ziegenbalg: Jeder will als Sieger vom Platz gehenChristian Zübert: Ich empfinde Filmemachen als ein Privileg
(Author portrait)