Wirkendes Wort. Deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre : 64. Jahrgang, Heft 1 (2014. 172 S. 230 mm)

個数:

Wirkendes Wort. Deutsche Sprache und Literatur in Forschung und Lehre : 64. Jahrgang, Heft 1 (2014. 172 S. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868215304

Description


(Table of content)
MISZELLEN
Heinz Rölleke
Eine Federzeichnung Ludwig Emil Grimms als Nebenquelle zu Wilhelm Grimms Märchendichtung Schneeweißchen und Rosenroth (KHM 161)
AUFSÄTZE
Rolf Selbmann
Gewaltphantasien, ästhetisch bereinigt. Eine Neulektüre von Schillers Ballade Die Bürgschaft
Ole Petras
Über das Marionettentheater. Von der Eigengesetzlichkeit des Mediums zur Wirkung literarischer Texte
Jessica Romana Dümler
Heinrich Heines Enfant perdü. Deutungen und Missdeutungen eines Titels
Heiko Ullrich
Werthers Verlobung in Chili und der Untergang des Mutterrechts. Gesellschaftliche Norm und individuelle Liebeserfüllung in Robert Musils Grigia
Roland Berbig
Niendorf, Mai 1952 Israel, Juni 1967. Hans Werner Richter und Paul Celan im jüdischen Diskurswandel
Werner Bellmann Übertreibung ist die Definition der Kunst . Ein Kommentarbeitrag zu Heinrich Bölls Brief an einen jungen Katholiken
Katharina Weber Die Figur ist nicht schlecht ausgedacht, sie ist gar nicht ausgedacht . Zur Figur der Metalepsein Literatur und Marketing
Bettina Heck
Ein unentdecktes Potential. Leseförderung mit Drehbüchern im Deutschunterricht
Thorsten Roelcke
Sprachkompetenzen in Bildungsstandards von Sachfächern. Beobachtungen am Beispiel von Physik und Technik in Baden-Württemberg
REZENSIONEN
(Author portrait)
Heinz Rölleke ist Professor für Deutsche Philologie und Volkskunde an der Universität Wuppertal und einer der maßgeblichen Märchenforscher.
Als führender Grimm- und Märchenforscher erhielt er den Hessischen Staatspreis.
Im Jahr 2012 wurde dem Germanisten und Erzählforscher der Europäischen Märchenpreis 2013 für "herausragende wissenschaftliche Leistungen" auf dem Gebiet der Märchenforschung verliehen.Heinz Rölleke ist Professor für Deutsche Philologie und Volkskunde an der Universität Wuppertal und einer der maßgeblichen Märchenforscher.
Als führender Grimm- und Märchenforscher erhielt er den Hessischen Staatspreis.
Im Jahr 2012 wurde dem Germanisten und Erzählforscher der Europäischen Märchenpreis 2013 für "herausragende wissenschaftliche Leistungen" auf dem Gebiet der Märchenforschung verliehen.

最近チェックした商品