Modellrisiko und Validierung von Risikomodellen : Regulatorische Anforderungen, Verfahren, Methoden und Prozesse (Risiko Manager) (2., überarb. u. erw. Aufl. 2017. 472 S. 214 mm)

個数:

Modellrisiko und Validierung von Risikomodellen : Regulatorische Anforderungen, Verfahren, Methoden und Prozesse (Risiko Manager) (2., überarb. u. erw. Aufl. 2017. 472 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783865564702

Description


(Text)
Der adäquate Einsatz von Modellen zur Abbildung von Risiken ist heute wichtiger denn je. Darüber hinaus haben vor dem Hintergrund der jüngsten Finanz- und Schuldenkrisen sowohl die regulatorischen als auch die ökonomischen Anforderungen an die Modellvalidierung sowie den Umgang mit Modellschwächen deutlich zugenommen.Das Buch vermittelt ausführlich die Aspekte des Modellrisikos bei Risikomodellen und deren Validierung. Die nun vorliegende zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage berücksichtigt hierbei die neuen regulatorischen Vorgaben. Es werden nunmehr sowohl Ansätze zur Quantifizierung von Modellrisiken als auch Beispiele zur Aufsetzung einer vollständigen Modellgovernace behandelt. Dabei zeigt das Buch die Verfahren und Methoden zur Validierung von Marktpreis- und Kreditrisiko, Kontrahentenrisiko und operationellen Risiken sowie Liquiditätsrisiken und wirft einen Blick auf die regulatorischen Anforderungen. Darüber hinaus enthält es viele wertvolle Hinweise für die Praxis.
(Table of content)
Inhalt -Grundsätzliche Aspekte des Modellrisikos-""Mindestanforderungen an die Validierung, prozessuale Aspekte, Umgang mit Modellrisiken, regulatorische Anforderungen-""Validierung von Rating-Verfahren, von Kreditportfolio- und Marktrisikomodellen sowie -""Modellen für Kontrahentenrisiken -Validierung von Modellen für operationelle Risiken und Liquiditätsrisiken
(Author portrait)
Prof. Dr. Marcus R. W. Martin ist seit September 2008 Professor für Finanzmathematik und Stochastik an der Hochschule Darmstadt. Zuvor war er mehrere Jahre erst als Prüfer und seit 2004 als Prüfungsleiter und Leiter des Fachbereichs Risikomodelle und Ratingverfahren der Hauptverwaltung Frankfurt für die Deutsche Bundesbank tätig. Dabei war er für die Leitung und Durchführung von IRBA-, IMM-, IAA-, Marktrisiko- und Liquiditätsrisikomodelleprüfungen zuständig. Er hat zahlreiche Fachbeiträge zu den Themen Bankenaufsicht, Risikomodelle und Derivatebewertung veröffentlicht und ist Reviewer der American Mathematical Society.Dr. Carsten S. Wehn leitet das Marktrisiko-Controlling bei der DekaBank in Frankfurt, wo er die Methoden und Messung von Markt- und Liquiditätsrisiken für den Konzern verantwortet. Zuvor war er als Prüfer und Prüfungsleiter bei der Deutschen Bundesbank tätig. Er hat zahlreiche Fachbeiträge in internationalen Zeitschriften sowie mehrere einschlägige Monographien und Herausgeberbände veröffentlicht.Dr. Carsten S. Wehn leitet das Marktrisiko-Controlling bei der DekaBank in Frankfurt, wo er die Methoden und Messung von Markt- und Liquiditätsrisiken für den Konzern verantwortet. Zuvor war er als Prüfer und Prüfungsleiter bei der Deutschen Bundesbank tätig. Er hat zahlreiche Fachbeiträge in internationalen Zeitschriften sowie mehrere einschlägige Monographien und Herausgeberbände veröffentlicht.

最近チェックした商品