Anleitung für Simulanten : Reiseführer ins Schummelland (Mankau Auroris Taschenbuch) (2014. 191 S. 190 mm)

個数:

Anleitung für Simulanten : Reiseführer ins Schummelland (Mankau Auroris Taschenbuch) (2014. 191 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783863741532

Description


(Text)
Sie haben noch nie simuliert? Wirklich nicht? Vielleicht stört Sie nur der Begriff - haben Sie vielleicht schon einmal die Wahrheit "ausgeschmückt"? Ein bisschen "schön gefärbt"? Oder Unerfreuliches charmant verborgen?Die vielfältigen Verhaltensmuster des Täuschens und Tricksens, des Herunterspielens und Aufplusterns sind bereits uralt. Auch in der Tierwelt gibt es "Simulanten": Weichtiere und Insekten, Fische und Vögel und selbstverständlich unsere nächsten Verwandten, die Affen, verfügen über ein ganzes Arsenal von Finten, um Feinde abzuwehren oder Konkurrenten zu übertölpeln. Doch der Homo sapiens übertrifft dank seines hoch entwickelten Gehirns die tierischen Vorfahren bei Weitem, wie die Autoren - ausgehend von prominenten Fallbeispielen - auf unterhaltsame Weise darlegen. Den speziellen Bereich des Simulierens in der ärztlichen Sprechstunde stellen die drei Autoren augenzwinkernd als "Gebrauchsanweisung" für Simulanten vor. Und jeder, der möchte, bekommt praktische Tipps für so manches Zipperlein. Mit dieser ironischen Betrachtungsweise soll jedoch das moralische Dilemma von Medizinern und anderen Professionellen nicht übersehen werden, die von Fall zu Fall zu entscheiden haben, ob das Vortäuschen einer Störung angesichts skandalöser Arbeitsbedingungen oder schwer belastender Lebensanforderungen zuweilen nicht sogar zu rechtfertigen ist ...Die "Anleitung für Simulanten" richtet sich an Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Schüler und Lehrer, Mediziner und Patienten, Hochstapler und Tiefstapler - und zeigt nicht zuletzt, wie sehr wir alle in eine Kultur der Täuschung verstrickt sind.
(Table of content)
INHALTVorwort1. Wir Simulanten Kapitel 1: Die große Simulanten-ParadeKapitel 2: Die große Promi-ParadeKapitel 3: Wir ganz normalen Simulanten 2. Simulanten in der ärztlichen Sprechstunde Kapitel 1: Das Kreuz mit Rücken und KreuzKapitel 2: Wenn die Schultern nicht so wollen Kapitel 3: Von Sechskantschlüsseln, Computermäusen und Golfschlägern Kapitel 4: Wie schmerzhaft ist dies Händchen? Kapitel 5: Muskelalarm3. Simulanten in der Sprechstunde gegen Armut und Angst Kapitel 1: Von Stress, Traumen und Krisen Kapitel 2: Hässliche Geschichten aus schönen Ländern Kapitel 3: Erdrückende Lasten 4. Gebrauchsanweisung für Ärzte und andere Professionelle Kapitel 1: Von Meeren, Savannen und Märkten Kapitel 2: Über die unterschiedlichen Formen von Tapferkeit Kapitel 3: Gediegene Sätze - alte Weisheiten Anhang Berühmte Simulanten in deutschsprachigen Romanen Effi Briest und die simulierten Kreuzschmerzen (Lumbalgie) Felix Krull und die vorgetäuschte Blödheit (Pseudodemenz) Erläuterungen wissenschaftlicher Begriffe Verwendete und weiterführende Literatur Adressen von Organisationen/Einrichtungen Danksagung Zu den Autoren Stichwortregister
(Author portrait)
Roloff, GisbertProf. Dr. Gisbert Roloff studierte Pädagogik in Essen und Psychologie in Münster. Er lehrte und forschte in Münster und München in den Bereichen Hirn und Verhalten, Aggression und Gewalt, Strafvollzug und Resozialisierung. Neben fachwissenschaftlichen Publikationen konzipierte er Trainingsprogramme für erzieherische Berufe.

最近チェックした商品