Cody Choi. Culture Cuts : Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf (2015. 148 S. 100 Abb. 28.5 cm)

個数:

Cody Choi. Culture Cuts : Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf (2015. 148 S. 100 Abb. 28.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783863357795

Description


(Text)
Mit Culture Cuts liegt die erste retrospektive Publikation zu dem südkoreanischen Künstler vor. Chois Arbeitsweise ist von Zivilisationskritik geprägt, die in vielfältigen Medien wie Malerei, Skulptur, Installation, Tusche, Computermalerei und Neonschriften zu einem Dialog der Kulturen beiträgt. Seit den 1980er Jahren nimmt er über die Stationen Los Angeles und New York eine entscheidende Rolle in der internationalen Kunst Szene ein und trägt maßgeblich zu einem Dialog der Kulturen bei. In seinen Arbeiten setzt sich der Künstler mit den medial und kulturell produzierten Konflikten westlicher und östlicher Länder sowie der schonungslosen Verwestlichung Asiens aus einander. Als "Asiate" in den USA und als "Amerikaner" zurück in seiner Heimat seit 2002 behandeln seine Arbeiten vielfältige Konfliktfelder kultureller Sozialisation und Assimilation. In Beziehungen zu Auguste Rodin, Mike Kelley oder Gerhard Richter werden philosophische als auch ästhetische Themen und Klischees im Sinneder Appropriation Art behandelt.
(Text)
Mit Culture Cuts liegt die erste retrospektive Publikation zu dem südkoreanischen Künstler vor. Chois Arbeitsweise ist von Zivilisationskritik geprägt, die in vielfältigen Medien wie Malerei, Skulptur, Installation, Tusche, Computermalerei und Neonschriften zu einem Dialog der Kulturen beiträgt. Seit den 1980er Jah ren nimmt er über die Stationen Los Angeles und New York eine entschei dende Rolle in der internationalen Kunst Szene ein und trägt maßgeblich zu einem Dialog der Kulturen bei. In seinen Arbeiten setzt sich der Künstler mit den medial und kulturell produzierten Konflikten westlicher und östlicher Länder sowie der schonungslosen Verwestlichung Asiens aus einander. Als "Asiate" in den USA und als "Amerika ner" zurück in seiner Heimat seit 2002 behandeln seine Arbeiten vielfältige Konfliktfelder kultureller Soziali sation und Assimilation. In Beziehungen zu Auguste Rodin, Mike Kelley oder Gerhard Richter werden philosophische als auch ästhetische Themen und Klischees im Sinne der Appropriation Art behandelt.
(Author portrait)
Mike Kelley, 1954 in Detroit geboren, zählt der Amerikaner heute international zu den wichtigsten Vertretern seiner Generation. Intensiv befasste er sich mit Literatur, Philosophie, Hippiekultur und Feminismus. Seine Installationsarbeiten verbinden den politischen mit dem ästhetischen Diskurs, konzeptuelle Strategien, Psychoanalyse und anarchischen Humor, Pop-Folklore und christlich-katholische Ikonografie zu einem kontroversen Gemisch, das mit Kalkül traditionelle Wertvorstellungen aushebelt.

最近チェックした商品