111 Gründe, die Adler Mannheim zu lieben : Eine Liebeserklärung an den  großartigsten Eishockeyclub der Welt (Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. 2019. 448 S. 190 mm)

個数:

111 Gründe, die Adler Mannheim zu lieben : Eine Liebeserklärung an den großartigsten Eishockeyclub der Welt (Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe. 2019. 448 S. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862658176

Description


(Text)
Achtmaliger deutscher Eishockey-Meister und sportliches Aushängeschild der Stadt Mannheim - Zeit für eine LiebeserklärungLegendäre Spieler haben legendäre Spiele unter legendären Trainern absolviert - die Mannheimer Adler sind aber mehr als das, was auf dem Eis passiert. Für viele Fans sind sie alles in ihrem Leben. Jeder hat seinen eigenen Grund, warum er die Adler liebt. Es zeichnet die innige Beziehung aus, dass beide Seiten auch einmal böse aufeinander sind, dass sie aber nie voneinander loslassen.Der Autor Christian Rotter lässt in diesem Buch nicht nur unvergessliche Momente des achtmaligen deutschen Meisters aufleben, sondern lässt auch die Fans zu Wort kommen. Darüber hinaus hat er ehemalige Trainer und Spieler sowie SAP-Mitbegründer und Club-Retter Dietmar Hopp und dessen Sohn Daniel Hopp, Gesellschafter der Adler, exklusiv für dieses Buch befragt._
(Extract)
_Er steht auf einem Styroporklotz, um besser sehen zu können - wie die anderen. Er friert, singt, trauert, jubelt - wie die Krankenschwester, die vor ihm steht. Wie der Dachdecker neben ihm. Im Friedrichspark muss Daniel Hopp sich nicht verstellen. Hier kann er sein, wie er ist, ein Eishockey-Fan. Der 13-Jährige verschmilzt mit der Menge, er ist ein Teil von ihr. Er liebt dieses Gemeinschaftsgefühl. So sehr, dass es ihm nach seinem ersten Eishockey-Live-Erlebnis, dem 5:1-Sieg gegen die Kölner Haie im Januar 1994, wie vielen anderen vor und nach ihm geht: Daniel Hopp hat Feuer gefangen. Viele, die der Droge Eishockey verfallen sind, erzählen eine ähnliche Geschichte. Sie schildern die große Faszination des schnellsten Mannschaftssports der Welt, seine Intensität. Es sind ähnliche Storys mit verschiedenen Facetten, doch keine Geschichte prägt das Mannheimer Eishockey so wie die von Daniel Hopp, der mit seinem Vater Dietmar die Adler 1998 vor dem finanziellen Aus rettet. Marcus Kuhl, langjähriger Manager und Sportdirektor, ist sich sicher: »Ohne die Familie Hopp würden die Adler heute in der Oberliga spielen.« Christian Rotter
(Author portrait)
CHRISTIAN ROTTER, geboren 1977, zweifacher Familienvater, arbeitet als Sportredakteur beim »Mannheimer Morgen« mit den Themenschwerpunkten Eishockey und Leichtathletik. Auch für das Fachblatt Eishockey News berichtet Rotter über die Mannheimer Adler. Sein erstes Live-Eishockey-Spiel erlebte er am 19. Januar 1992. Er betrat den Friedrichspark als Fan der Kölner Haie - und verließ ihn mit einem MERC-Schal um den Hals.

最近チェックした商品