Früh in der Welt : Das Erleben des Frühgeborenen und seiner Eltern auf der neonatologischen Intensivstation (2008. 132 S. m. zahlr. Fotos. 23 cm)

個数:

Früh in der Welt : Das Erleben des Frühgeborenen und seiner Eltern auf der neonatologischen Intensivstation (2008. 132 S. m. zahlr. Fotos. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783860998700

Description


(Short description)
Wir erleben, dass sich frühgeborene Kinder am Rande des Lebens befinden, in einem psychosomatischen Grenzland, jenseits vertrauter Begrifflichkeiten.Sensorische und soziale Einflüsse werden bereits vom Fötus psychisch bearbeitet. Daraus entstehen neuronale Netze, die die weitere körperliche Entwicklung prägen.Auch entstehen so erste psychische Entwürfe vom Anderen und sich selbst.Deshalb ist es einleuchtend, dass nichts einen Säugling mehr in Angst und Stress versetzt als der plötzliche Verlust der Mutter: ein Umstand, dem jedes Frühgeborene ausgesetzt ist, wenn es plötzlich und vorzeitig den Mutterleib verlässt.Je intensiver wir versuchen, uns auf die Welt der Frühgeborenen einzulassen, desto notwendiger wird es, alles hinter uns zu lassen, was uns an Erfahrung zur Verfügung steht. Nichts gilt mehr. Wir werden in einem Ausmaß mit Nicht-Wissen und Nicht-Erfahrung konfrontiert, das wir sonst tunlichst vermeiden.Dieser Band versucht, Bild, Beobachtung und Gedanken so zusammenzubringen, dass wir möglichst nahe an das subjektive Erleben der Frühchen herangeführt werden. Jedeszehnte Kind wird heutzutage früh geboren. Die Hightechmedizin ermöglicht, dass immer mehr Frühgeborene überleben. Ihr körperliches Gedeihen ist das Kriterium, an dem sich derzeit die Qualität der medizinischen Versorgung misst. Doch kümmert man sich um die Beseelung des Somatischen? Um das psychische Überleben?In den letzten Jahrzehnten wurde das vorgeburtliche Leben immer intensiver erforscht. Es stellte sich heraus, dass der Fötus nicht einfach nur heranwächst, sondern dass in ihm subjektives Erleben existiert. Die neurobiologische Forschung liefert mittlerweile den Nachweis, dass ein psychisches Erleben existiert, das alle Körpervorgänge begleitet.
(Author portrait)
Agathe Israel, Dr. med., Psychoanalytikerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.Björn Reißmann, lebt und arbeitet in Berlin als freiberuflicher Fotograf. Seine Schwerpunkte sind Tanz-, Theater- und Kunstprojekte sowie Portraits.

最近チェックした商品