Ferdinand Hodler. Landschaften : Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich, 2004 (Neuausg. 2011. 192 S. 62 schw.-w. abb. 70 farb. Abb. 30 cm)

個数:

Ferdinand Hodler. Landschaften : Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich, 2004 (Neuausg. 2011. 192 S. 62 schw.-w. abb. 70 farb. Abb. 30 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783858813442

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Landschaften mit Charakter: Ferdinand Hodlers Gemälde vom Genfersee oder den Alpen sind weltberühmt. Die Neuausgabe des populären Standardwerks.

(Text)

Die rund 70 schönsten und wichtigsten Gemälde Ferdinand Hodlers (1853-1918) beweisen die Bedeutung, welche der Landschaftsdarstellung innerhalb der künstlerischen Entwicklung dieses grossen Schweizer Malers zukommt. «Eine Landschaft muss Charakter haben, eine Leidenschaft oder eine Gemütsbewegung ausdrücken», meinte Hodler einmal. «Ihr Charakter gibt ihr ihre Individualität. Figuren oder Anekdoten fügen nicht nur nichts hinzu, sondern schwächen die packende oder direkte emotionale Wirkung.»

Dieses Standardwerk zu Hodlers Landschaften führt vor Augen, wie der Maler von den spätromantischen Anfängen zu seiner eigenständigen Monumentalität in der Darstellung findet. In den zwei Jahrzehnten bis zu seinem Tod entsteht ein Landschaftswerk, das zu den grossen originalen Leistungen der modernen europäischen Malerei zählt. Das Buch erschien erstmals 2003 zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich.



Ein Hinweis zur Rezeptionsgeschichte Hodlers im Deutschen Reich: Ferdinand Hodler war Anfang des letzten Jahrhunderts in Deutschland ein berühmter Maler, bis er 1914 den «Genfer-Protest» gegen die Bombardierung der Kathedrale von Reims durch die deutsche Artillerie mitunterzeichnete. Umgehend wurde er aus sämtlichen deutschen Künstlervereinigungen ausgeschlossen, seine Bilder verschwanden aus den Museen, das eben vollendete Wandgemälde Auszug der deutschen Studenten in den Freiheitskrieg von 1813 in der Universität Jena hinter einem Bretterverschlag versteckt. (Siehe Franz Joachim Verspohl, «Gebannt, fast erschrocken bleiben wir vor dem Hodlerbilde stehen», in: Swiss, Made, hrsg. von Beat Schläpfer, Scheidegger & Spiess, Zürich 1998, S. 207ff.)

最近チェックした商品