Seiltänzer der Leere / Funamboli del vuoto : Gedichte italienisch und deutsch (2018. 160 S. 23 cm)

個数:

Seiltänzer der Leere / Funamboli del vuoto : Gedichte italienisch und deutsch (2018. 160 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783857918407

Description


(Text)
Von den lebenden Dichtern des Tessins ist Ugo Petrini vielleicht der leiseste, einer, der sich nie um Ruhm und Auszeichnung gekümmert hat. Seit 1987 gibt er regelmäßig in Kleinverlagen oder als bibliophile Privatdrucke schmale Lyriksammlungen heraus, die ein Kritiker als «stille Alarmrufe eines besonders sensiblen Individuums» charakterisiert hat, Alarmrufe an eine Welt, die viel von ihrer ursprünglichen Seele eingebüßt hat.Petrinis Lyrik ist stets auf der Suche nach dieser Seele; sie wird gefunden in Menschen, die ihm nahestehen, dem Vater, der Großmutter, Personen aus seiner Umgebung wie der Friseuse oder dem Dorfdirigenten. Aber auch anderen beseelten Wesen, Vögeln, Eichhörnchen oder der Katze Birba, gilt des Dichters Aufmerksamkeit. Ja, auch ein Fahrrad, eine Hausmauer oder ein Lutschbonbon erhalten durch Petrinis Kunst eine Seele. Eine Kunst, die vom Alltäglichsten ausgeht, ohne das Erhabene aus dem Blick zu verlieren. Christoph Ferber hat aus Petrinis Gesamtwerk eine repräsentative Auswahl zusammengestellt und macht ihn so erstmals dem deutschsprachigen Publikum bekannt.
(Author portrait)
Ugo Petrini, geboren 1950 in Montagnola, studierte italienische Literaturwissenschaft an der Universität Freiburg und hat bis zu seiner Pensionierung als Sekundarlehrer gearbeitet. Sein erster Gedichtband «Ellissi» erschien 1987. Abseits vom Rampenlicht folgten mehrere Gedichtsammlungen. Zuletzt: «Le gazzelle di Thomson», «Misteri provvisori» und «Il tepore dei muri».Christoph Ferber, geboren 1954, ist in Sachseln (OW) auf gewachsen. Studium der Slawistik, Romanistik und Kunstgeschichte in Lausanne, Zürich und Venedig. Lebt als freier Übersetzer in Sizilien. 2014 Auszeichnung mit dem Spezialpreis Übersetzung des Schweizerischen Bundesamts für Kultur, 2016 mit dem Paul Scheerbart-Preis. Für den Limmat Verlag hat er Gedichtbände von George Haldas, Jean-Pierre Schlunegger, Werner Renfer, Giorgio Orelli, Giovanni Orelli, Pietro de Marchi, Remo Fasani, Aurelio Buletti und Francesco Chiesa herausgegeben und ins Deutsche übertragen.

最近チェックした商品