Die Sammlung alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums : in Wien während der Zeit des Nationalsozialismus (2018. 116 S. 21 cm)

個数:

Die Sammlung alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums : in Wien während der Zeit des Nationalsozialismus (2018. 116 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854768210

Description


(Text)
Die Sammlung alter Musikinstrumente (SAM) in Wien ist eine Sammlung des Kunsthistorischen Museums (KHM) und derzeit in der Neuen Burg der Hofburg, der ehemaligen Winterresidenz der Habsburger, ausgestellt. Wie ein Bescheid des Ministeriums für Inneres und Kultur aus dem Jahre 1940 zeigt, wurde diese Sammlung während des NS-Regimes verselbständigt. Einhergehend mit der Verselbständigung der SAM begann 1939 eine massive Erweiterung des Sammlungsinventars durch Neuerwerbungen zum Teil aus jüdischem Besitz aber auch durch planmäßige Auflösungen anderer Instrumentensammlungen in Wien. Nach der Liquidierung der Gesellschaft der Musikfreunde (GDM) in Wien wurde ab Herbst 1938 der Instrumentenbestand der SAM mehr als verdoppelt. Der Umstand, dass die GDM keine einzige schriftliche Vereinbarung dieser Transferierung in ihrem Archiv besitzt, führte dazu, dass Eigentumsfragen bis in die frühen 1970er Jahre ungeklärt blieben. Hierzu wurde vom Autor ein Brief gefunden, der die Besitzverhältnisse der Instrumente der GDM neu beleuchtet. Die Arbeit behandelt einerseits die Umstände, wie diese Sammlung 1939 gegründet wurde und andererseits skizziert sie den beruflichen Werdegang von Viktor Luithlen, dem zentralen Akteur der SAM nach 1945. Die Arbeit liefert neue Forschungsergebnisse zur Biographie Viktor Luithlens und seinem Naheverhältnis zum Nationalsozialismus.
(Author portrait)
Stephan Turmalin ist Mitglied des Mauthhausen Komitee Österreich, Fremdenführer in Wien (spez. u.a. in: Jüdisches Wien, pol. Geschichte Österreichs im 20. Jhd) und hat einen B.A. in Geschichte und einen M.A. in Zeitgeschichte von der Universität Wien.

最近チェックした商品