Schneller, höher und so weiter : Fakten, Fanwissen, Fiktionen zu den Olympischen Sommerspielen 2021 (1. 2021. 240 S. 17.6 cm)

個数:

Schneller, höher und so weiter : Fakten, Fanwissen, Fiktionen zu den Olympischen Sommerspielen 2021 (1. 2021. 240 S. 17.6 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783854495468

Description


(Short description)
Das etwas andere Lexikon zur Olympiade: Peter Clar und Markus Köhle liefern so informativ wie unterhaltsam alle Informationen, die man als lesende Passivsportler_in braucht. Hintergründe, Fakten, Legenden, Erfahrungen und Unglaubliches zu allen in Tokio 2020 ausgetragenen Sportarten.Die Texte - changierend zwischen Kurzgeschiche und Kurzessay - sind gleichermaßen literarisch und erhellend, unterlaufen aber hin und wieder auch gerne das Faktische ironisch.Ergänzt werden die Beiträge durch kurze Anmerkungen:_ zum Breitensportfaktor (der z. B. beim »Gehen« mit »null« eingestuft wird - denn wer traut sich schon, hüftschwingend regelkonform gehen);_ zum Basiswissen wie Spielregeln oder seit wann eine Disziplin olympiatauglich ist;_ und zu berühmten Athlet_innen, wie etwa der später als Tarzan-Darsteller zum Kinostar gewordene Johnny Weissmüller, der 1924 bei den Schwimmbewerben fünf Goldmedaillen gewann._ Zusätzlich gibt es über das Buch verstreute Grafiken, die z. B. den unterschiedlichen Durchmesser und das Gewicht von Bällen (vom Tischtennis bis Basketball) und oder die den Athlet_innen zur Verfügung stehende Spielfeldgröße verdeutlichen.Natürlich kann jeder Leser, jede Leserin abseits der alphabetischen Ordnung einen eigenen Parcour durch dieses Buch legen - sprunghaft, sprintend oder ausdauernd.
(Text)
Sommerolympiaden sind ein Fest der Vielfalt und Abwechslung - ideal, um viele Stunden vor dem Bildschirm zu verbringen: vom Schlagabtausch beim Boxen zum musikbegleiteten Dressurreiten, vom nach Knochenbruch schreienden Mountainbike zum gnadenlos schönen Badminton. Ein Nachmittag im Leichtathletikstadion ist ein eigenes Kapitel: vom umwerfenden Kugelstoßen zum faszinierenden Hochsprung, von der Langstrecke zum Sprint und so weiter.Die beiden sportbegeisterten, durchaus auch Sport treibenden Autoren Peter Clar (mehr) und Markus Köhle (etwas weniger) folgen dieser Lust zur Abwechslung - der lexikalischen Vorgabe des Alphabets folgend werden alle in Tokio zur Austragung kommenden 33 Sportarten aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet:_ der Dreisprung etwa aus der sehr persönlichen Erinnerung, wie man seinerzeit über zwei Steine im Fluss zur Geliebten auf der anderen Seite gelangte;_ das Turnen auf Reck, Seitpferd und Ringen, das einem fassungslose Begeisterung abverlangt,wie scheinbar mühelos man sich auf Turngeräten bewegen kann, die für Normalsterbliche bestenfalls als Foltergeräte taugen können;_ andererseits Sportarten wie Synchronschwimmen, die einer unfreiwilligen Komik nicht entbehren und denen man nur mit einiger Ironie gegenübertreten kann;_ oder aber der 200-Meter-Lauf, der zu einem historischen Rückblick Anlass gibt: 1968 in Mexico City wurde die Siegerehrung zum revolutionären Statement von den US-amerikanischen Gold- und Silbermedaillengewinnern, als sie sich mit schwarz belederhandschuhter und zur Faust geballter Hand mit der Black-Power-Bewegung solidarisierten (im Jahr, in dem Martin Luther King ermordet wurde, eine mehr als heldenhafte Ansage).
(Author portrait)
Markus Köhle, geb. 1975 in Nassereith, Tirol, studierte Germanistik und Romanistik. Seit 2001 ist er literarisch, literaturkritisch, literaturwissenschaftlich und auch als Literaturveranstalter im In- und Ausland aktiv. Seit 2004 lebt und arbeitet er in Wien. Er ist Sprachinstallateur, Literaturzeitschriftenaktivist (www.dum.at) und Poetry Slammer der ersten Stunde.

最近チェックした商品