Der singende Pantomime : Ego-State-Therapie und Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen. Mit e. Vorw. v. Gunther Schmidt (2. Aufl. 2017. 283 S. m. 41 Abb. 21.5 cm)

個数:

Der singende Pantomime : Ego-State-Therapie und Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen. Mit e. Vorw. v. Gunther Schmidt (2. Aufl. 2017. 283 S. m. 41 Abb. 21.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783849700348

Description


(Text)
Die Arbeit mit verschiedenen Persönlichkeitsanteilen hat sich in der Psychotherapie als hoch wirksam erwiesen. Dieses Buch vermittelt erstmals einen Überblick, wie in der Kinder- und Jugendlichentherapie mit Teilekonzepten gearbeitet werden kann. Dabei bezieht es sich nicht nur auf Ego-State-Therapie nach John und Helen Watkins, sondern auch auf Teilemodelle aus hypnosystemischer, narrativer und Gestaltherapie sowie Psychodrama.Wiltrud Brächter und ihre Mitautoren zeigen Möglichkeiten der Teilearbeit bei Trauma, Angst oder Trauer auf und vermitteln Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, mit deren Hilfe auch verborgene und abgewehrte Ich-Zustände erreicht werden können.Das Besondere dieses Bandes liegt in der Verbindung der Teiletherapie mit den bewährten Methoden der Kinder- und Jugendlichentherapie wie Sandspiel, Handpuppen, Kunsttherapie oder szenischem Spiel. So entsteht ein kaleidoskopischer Blick in die unterschiedlichen Praxisfelder.Mit Beiträgen von: Alfons Aichinger - Peter P. Allemann - Bärbel Benzel - Hiltrud Bierbaum-Luttermann - Wiltrud Brächter - Malene Budde - Jenny da Silva - Eva Ferstl - Elzette Fritz - Kai Fritzsche - Woltemade Hartman - Siegfried Mrochen - Zita Stoltenberg-Zehnder - Charlotte Wirl - Silvia Zanotta.
(Author portrait)
Wiltrud Brächter, Studium der Sozialwissenschaften und Pädagogik; Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Systemische Therapeutin (SG), Supervisorin für systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Weiterbildungen u. a.: Gestalttherapeutische Arbeit mit Kindern (Analytisches Gestalt Institut, Bonn); Psychoanalytisch-systemische Therapie (APF, Köln); Hypnotherapeutische und Systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (MEG).Langjährige Arbeit in autonomen Frauenhäusern mit Frauen und Kindern nach häuslicher Gewalt; Mitgründung des zweiten Kölner Frauenhauses; Schwangerschaftsberatung zu pränataler Diagnostik im Kölner Geburtshaus; Tätigkeit in einer Frauenberatungsstelle. Seit 2000 Spiel- und Familientherapeutin in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis; Veröffentlichungen und Weiterbildungstätigkeit im Bereich systemischer Kindertherapie.Schwerpunkte: Konzeptionelle Fragen zur Entwicklung einer systemischen Spieltherapie; lösungsorientierte und familienbezogene Anwendungsformen des Sandspiels; Entwickung eines eigenen therapeutischen Ansatzes (narrative Spieltherapie).

最近チェックした商品