Jane Addams, Mary Richmond und Alice Salomon : Professionalisierung und Disziplinbildung Sozialer Arbeit (2013. 315 S. 210 mm)

個数:

Jane Addams, Mary Richmond und Alice Salomon : Professionalisierung und Disziplinbildung Sozialer Arbeit (2013. 315 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847400158

Description


(Text)
Rita Braches-Chyrek vergleicht die historischen Prozesse und den Einfluss der drei Grandes Dames auf die Herausbildung der Sozialen Arbeit als Theorie und Disziplin: Jane Addams, Mary Richmond und Alice Salomon. Wie Partizipations- und Gestaltungsmöglichkeiten an nationalen und kommunalen Sozialpolitiken eingefordert und durchgesetzt wurden, wie Ideen um Demokratie, Soziale Gerechtigkeit und Diskurse um Gender und Klassen in Theorie und Praxis einflossen, ist hier nachzulesen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:

Historischer Vergleich: Theorie, Methode, Forschungsstand
Armut Karitas und die Herausbildung der Sozialen Frage in Deutschland
Strukturbedingungen sozialer Ungleichheit
Die Herausbildung der Armenfürsorge in den Vereinigten Staaten
Jane Addams: Soziales Lernen und Bildungstheorie
Mary Richmond: Professionalisierung und Management in der Sozialen Arbeit
Alice Salomon: Herausbildung Sozialer Arbeit als Profession und Disziplin
Gesellschaftliche Veränderungen: Reformen oder Revolution
Disziplin und Profession Sozialer Arbeit
(Review)
... die Freiheit, die drei Theoretikerinnen in ihren Gemeinsamkeiten und unterschiedlichen Facetten zu portraitieren und sie zugleich vor dem Hintergrund des deutschen und amerikanischen Gesellschaftskontextes zu verstehen und einzuordnen. Besonders wertvoll ist das Zusammentragen des aktuellen Forschungsstandes in deutscher Sprache über die drei "ProtagonistInnen". (S. 25-34). Wer glaubt, die gesellschaftlichen Hintergründe einigermaßen zu kennen, entdeckt erfreulicherweise immer wieder Neues und Erklärendes in Bezug auf die biografische Entwicklung der drei Frauen sowie ihrer Mitdenker und Mitstreiterinnen. [...] - detail- und kenntnisreich. socialnet.de, 05.03.2014
(Author portrait)
Dr. Rita Braches-Chyrek, Bergische Universität Wuppertal, Vertretungsprofessur Universität Bamberg

最近チェックした商品