Bundeskanzler in Deutschland : Grundlagen, Funktionen, Typen (2012. 266 S. 210 mm)

個数:

Bundeskanzler in Deutschland : Grundlagen, Funktionen, Typen (2012. 266 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847400035

Description


(Text)
Das Amt des Bundeskanzlers prägt in besonderer Weise das deutsche Regierungssystem. Seine starke Stellung im Verfassungsgefüge und in der politischen Praxis ist beachtlich. Versuche, die Kanzlerschaften wissenschaftlich einzuordnen, sind dementsprechend zahlreich. Auch über die bisherigen Amtsinhaber, ihre Werdegänge und Prägungen existieren etliche Darstellungen. Was bislang fehlt, ist eine unmittelbare Verknüpfung zwischen den analytischen Kategorien und den bisherigen Kanzlern. Stephan Klecha schließt diese Lücke: Adenauers Kanzlerdemokratie, Erhards Sturz, Kiesingers Richtlinienkompetenz, Brandts Verhältnis zu den Medien, Schmidts Kleeblatt, Kohls Wahlkämpfe, Schröders Verhältnis zur Partei und Merkels Führungsstil liefern so einen Einstieg in die Thematik. Für die Lehre geeignet.
(Review)
Klecha [...] intendiert ein leicht verständliches und damit studentennahes Lehrbuch. Politische Vierteljahresschrift - PVS 1/2013 In interessanten Kurzdarstellungen vermittelt Klecha die persönlichen und politischen Hintergründe sowie das Wirken der bislang sieben deutschen Bundeskanzler und einer Kanzlerin. Portal für Politikwissenschaft, 22.11.202 Der Politikwissenschaftler Dr. Stephan Klecha verbindet jeden Kanzler mit einer Facette der Kanzlerschaft. So erfahren die Leser, wie Adenauer die 'Kanzlerdemokratie' prägte, Ludwig Erhard als Kanzler ins Straucheln geriet und was das Zusammenspiel von Medien und Politik für die Kanzlerschaft von Willy Brandt bedeutete. [...] Klecha ist ein kompaktes Werk gelungen, das sich für die Lehre ebenso eignet wie für zeitgeschichtlich Interessierte. Uniinform Göttingen 10/2012 Dieses Buch bietet eine sehr informative Übersicht über die bundesrepublikanische politische Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg anhand der politischen Institution Bundeskanzler, wobei der Autor Stephan Klecha, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung, in einem interessanten Diskurs erst einmal erklärt, wie es historisch überhaupt zu dem Wort und der Institution 'Kanzler' kam und was seine Einzigkeitartigkeit in Deutschland und Österreich ausmacht. positiv-web.de, 9/2012
(Author portrait)
Dr. disc. pol. Stephan Klecha, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung

最近チェックした商品