Beheizung und Kühlung eines Nichtwohngebäudes mit der Gasmotorwärmepumpe : Wirtschaftlichkeitsprüfung nach der VDI 2067 unter Berücksichtigung von ökologischen und ökonomischen Aspekten (1. Aufl. 2013. 208 S. m. 50 Abb. 270 mm)

個数:

Beheizung und Kühlung eines Nichtwohngebäudes mit der Gasmotorwärmepumpe : Wirtschaftlichkeitsprüfung nach der VDI 2067 unter Berücksichtigung von ökologischen und ökonomischen Aspekten (1. Aufl. 2013. 208 S. m. 50 Abb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842880450

Description


(Text)
Diese Studie vergleicht ein Direktexpansionssystem (Kältemittelsystem) und ein Indirektes Expansionssystem (Wassersystem) zur Beheizung und zur Kühlung einer Verkaufsstätte. Dabei werden zunächst Grundlagen der Kältetechnik dargestellt und die vorgegebene Heizlast nach der DIN EN 12833 überprüft. Der nächste Schritt beschreibt die Gasmotorwärmepumpe. Deren Funktion wird aufgezeigt und Berechnungen für den Heiz- und Kühlmodus werden angestellt. Daraufhin erfolgt die Auswahl der passenden Gasmotorwärmepumpe, wobei die Nennleistung zwischen den zu konzipierenden Systemen variiert. Aufgrund des einzubringenden Außenluftanteils, nach der DIN EN 13779, wurde der Einsatz eines RLT-Gerätes für die Verkaufsstätte, unter Berücksichtigung des Brandschutzes und der Geräuschbelästigung, geprüft. Unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien erfolgte eine Auswahl der dezentralen Klimaeinheiten für die Übertragung der Heiz- und Kühlenergie an den jeweiligen Raum. Die Verkaufsstätte verfügt über einen hochfrequentierten Eingangsbereich, welcher durch eine geeignete Abschirmvariante ausgestattet werden muss. Durch die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung nach der VDI 2067 wurden die Systemvarianten Direktexpansions-, Indirektes Expansions- und Alternativsystem miteinander verglichen. Ein wesentlicher Auswahlaspekt war hierbei die Umweltfreundlichkeit des Systems, bei dem der Ausstoß von CO2 pro Jahr ermittelt wurde. Dies ist selbstverständlich wichtig aufgrund der Erderwärmung infolge eines erhöhten CO2- Ausstoßes und einem daher erstrebenswerten sinnvollen Umgang mit endlichen fossilen Brennstoffen. Dabei wurde die Gasverbrennung und der elektrische Strom, welcher in Kraftwerken erzeugt wird, in Betracht gezogen.
Das System mit der optimalsten Wirtschaftlichkeit und mit den vorteilhaftesten ökologischen und ökonomischen Aspekten wurde vom Autor ausgewählt.
(Author portrait)
Sebastian Hellmann, B.Eng., wurde 1984 in Wippra geboren.
Nachdem er eine Berufsausbildung als Gas- und Wasserinstallateur in einem Fachunternehmen der Branche erfolgreich absolvierte, entschied sich der Autor seine Kenntnisse durch ein Studium zu erweitern. Das Bachelorstudium der Gebäude- und Energietechnik an der Fachhochschule Erfurt schloss er im Jahre 2012 erfolgreich ab. In der Studienzeit konnten durch Praktika weitere Kenntnisse aus dem interessanten Einsatzfeld der Gebäude- und Energietechnik erlangt werden. So entwickelte der Autor bereits während des Studiums ein besonderes Interesse im Bereich der Klimatisierung mit der Gasmotorwärmepumpe.

最近チェックした商品