Die Pflege psychisch kranker Menschen : Psychoedukation - Recovery. Ein Ratgeber für die Praxis (1., Aufl. 2013. 312 S. 20.5 cm)

個数:

Die Pflege psychisch kranker Menschen : Psychoedukation - Recovery. Ein Ratgeber für die Praxis (1., Aufl. 2013. 312 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783842241046

Description


(Short description)
Psychoedukation -Recovery - die Pflege psychisch kranker Menschen: 3 Begriffe, die den Autor in seiner beruflichen Tätigkeit geprägt haben. Joergen Mattenklotz berichtet in seinem Lehrbuch von zentralen Schwerpunkten zu diesen Themen. Ebenso stellt er hier die erste Evaluation des Psychoedukationsprojektes Soest vor. Desweiteren lässt er Betroffene, Profis wie auch Angehörige zu Wortkommen. Das Buch will die multiprofessionelle Zusammenarbeit im psychiatrischen System anregen. Im Feld »Recovery - Edukation« wird diese immer wichtiger, gerade in einem sich verändernden Gesundheitssystem. Im Vorwort heißt es: »Bei der recovery-orientierten Psychoedukation geht es darum, von Menschen zu lernen, die Erfahrung mit psychischen Erkrankungen gemacht haben.« Dieses Praxislehrbuch kann und soll helfen, Ideen in der Betreuung psychisch kranker Menschen zu entwickeln. Es soll einen Beitrag zur weiteren Professionalisierung psychiatrischer Pflege leisten.
(Text)
Psychoedukation - Recovery - die Pflege psychisch kranker Menschen: 3 Begriffe, die den Autor in seiner beruflichen Tätigkeit geprägt haben. Joergen Mattenklotz berichtet in seinem Lehrbuch von zentralen Schwerpunkten zu diesen Themen. Ebenso stellt er hier die erste Evaluation des Psychoedukationsprojektes Soest vor. Des Weiteren lässt er Betroffene, Profis wie auch Angehörige zu Wort kommen. Das Buch will die multiprofessionelle Zusammenarbeit im psychiatrischen System anregen. Im Feld 'Recovery - Edukation' wird diese immer wichtiger, gerade in einem sich verändernden Gesundheitssystem. Im Vorwort heißt es: 'Bei der recovery-orientierten Psychoedukation geht es darum, von Menschen zu lernen, die Erfahrung mit psychischen Erkrankungen gemacht haben.' Dieses Praxislehrbuch kann und soll helfen, Ideen in der Betreuung psychisch kranker Menschen zu entwickeln. Es soll einen Beitrag zur weiteren Professionalisierung psychiatrischer Pflege leisten.
(Author portrait)
Mattenklotz, Joergen
Joergen Mattenklotz, geb. am 9. Februar 1971 in Lippetal-Hovestadt; Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, Experte für Edukation und Beratung; Pflegedienstleitung bei der ambulanten psychiatrischen Pflege im Kreis Soest für das Sozialwerk St. Georg. Von 1989 bis 2010 in der LWL Klinik Lippstadt tätig auf den unterschiedlichsten Stationen der Einrichtung. Seit 2010 Sozialwerk St. Georg. Autor zahlreicher Fachbeiträge zu unterschiedlichsten Themen der Betreuung psychisch kranker Menschen. Buchveröffentlichung zum Themenkomplex 'Psychiatrie und Nationalsozialismus ' beim Karin Fischer Verlag in 2., erweiterter Auflage.

最近チェックした商品