Lebensweltorientierter Schulsport : Sozialisationstheoretische Grundlagen und didaktische Perspektiven. Ausgezeichnet mit dem Ommo-Gruppe-Preis 2016 (Sportforum 33) (2017. 392 S. 24 SW-Abb., 24 Tabellen. 21 cm)

個数:

Lebensweltorientierter Schulsport : Sozialisationstheoretische Grundlagen und didaktische Perspektiven. Ausgezeichnet mit dem Ommo-Gruppe-Preis 2016 (Sportforum 33) (2017. 392 S. 24 SW-Abb., 24 Tabellen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783840375323

Description


(Text)
Im Mittelpunkt der Dissertation stehen die beiden miteinander verbundenen Fragestellungen, wie sich das Verhältnis von Schule und außerschulischem Leben bestimmen und als Verhältnis von schulischem zum außerschulischen Sport im Sportunterricht gestalten lässt. Ausgehend von diesen Fragestellungen wird auf Theorien aus der Schulpädagogik, Sportpädagogik und den Sozialwissenschaften zurückgegriffen, um ein sozialisationstheoretisches Konstrukt und ein didaktisches Prinzip der Lebensweltorientierung zu entwickeln. Hiermit liefert die Dissertation eine Theorie zum lebensweltorientierten Schulsport, welche sowohl Wege für seine weitere Erforschung als auch für die konkrete Umsetzung lebensweltorientierter Unterrichtsvorhaben aufzeigt.
(Author portrait)
Benjamin Andreas Zander studierte von 2005 bis 2011 an der Technischen Universität Dortmund die Fächer Sport, Technik und Mathematik auf Lehramt. Von 2011 bis 2016 war er Stipendiat und Kollegiat des FUNKEN-Nachwuchskollegs zur Fachdidaktischen Entwicklungsforschung an der Technischen Universität Dortmund. Zeitgleich forschte und lehrte er in den Arbeitsbereichen Sportpädagogik und Sportsoziologie am dortigen Institut für Sport und Sportwissenschaft. Ab Januar 2017 arbeitet er als Akademischer Rat auf Zeit im Arbeitsbereich Sportpädagogik und -didaktik am Institut für Sportwissenschaften der Georg-August-Universität in Göttingen. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich u. a. mit den Themen Lebensweltorientierter Schulsport, Sport im Ganztag, körper- und sportbezogene Sozialisation von Jugendlichen.In der sportwissenschaftlichen Reihe "Sportforum" werden herausragende Dissertation auf dem Feld der Sportwissenschaft von Nachwuchswissenschaftlern veröffentlicht.

最近チェックした商品