Die unbewusste Botschaft der Verführung : Interdisziplinäre Studien zur Verführungstheorie Jean Laplanches (Bibliothek der Psychoanalyse) (2014. 235 S. 210 mm)

個数:

Die unbewusste Botschaft der Verführung : Interdisziplinäre Studien zur Verführungstheorie Jean Laplanches (Bibliothek der Psychoanalyse) (2014. 235 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837923902

Description


(Short description)
Unter den Versuchen, die Freud'sche Theorie weiterzuentwickeln und zu reformulieren, stellt das Werk Jean Laplanches zweifellos einen der interessantesten dar. Der vorliegende Band lässt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Soziologie, Philosophie, Kulturwissenschaften, Psychoanalyse und Theologie zu Wort kommen. Sie kommentieren Laplanches Konzept aus ihrer jeweiligen Perspektive und machen so das Spektrum der möglichen Reflexionsbreite seiner Allgemeinen Verführungstheorie deutlich.
(Text)
Unter den Versuchen, die Freud'sche Theorie weiterzuentwickeln und zu reformulieren, stellt das Werk Jean Laplanches zweifellos einen der interessantesten dar. Im Zentrum seiner Allgemeinen Verführungstheorie stehen Fragen nach der Konstitution des Subjekts, des Unbewussten und der Sexualität. In Laplanches zentralem Begriffspaar von »Botschaft« und »Übersetzung« liegen Fragen nach der sozialen Herstellung von Sinn- und Bedeutungsstrukturen und zugleich Fragen nach ihrer subjektiven Dechiffrierung in therapeutischen und alltäglichen (Selbst-)Verständigungsprozessen begründet. Somit sprengt Laplanche den Rahmen der Psychoanalyse und stellt eine Verbindung zu anderen Bereichen der Sozial- und Humanwissenschaften her.Der vorliegende Band lässt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Soziologie, Philosophie, Kulturwissenschaften, Psychoanalyse und Theologie zu Wort kommen. Sie kommentieren das Konzept aus ihrer jeweiligen Perspektive und machen so das Spektrum der möglichen Reflexionsbreite der Allgemeinen Verführungstheorie Laplanches deutlich.Mit Beiträgen von Thomas Aichhorn, Micha Brumlik, Iris Därmann, Udo Hock, Jean Laplanche, Peter Passett, Werner Schneider, Bernhard Waldenfels und Michael Wetzel
(Table of content)
InhaltVorwortLothar Bayer & Ilka QuindeauAusgehend von der anthropologischen Grundsituation ...Jean LaplancheDie Relevanz metapsychologischer Überlegungen für die Praxis der PsychoanalyseThomas Aichhorn»Der Kuss«Zur narrativen Konstitution von Begehren und SchuldMicha BrumlikDie allgemeine Verführungstheorie als Paradigma der SozialisationstheorieLothar BayerVon Derrida über Mauss zu Jean LaplancheBeitrage zu einer Ethnografie und Psychoanalyse der alimentaren Gabe und BesessenheitIris DarmannBotschaft und UbersetzungUdo HockDie anthropologische Dimension der SexualitatDas Konzept der Sexualitat im Rahmen der allgemeinen Verführungstheorie Jean LaplanchesPeter PassettLust auf AnderesDie Implantation der heterosexuellen Ordnung in der allgemeinen VerführungsszeneIlka Quindeau»Und führe uns nicht in Versuchung ...«Eine theologische Anmerkung zur Verführungstheorie Jean LaplanchesWerner SchneiderDer verführerische AndereLaplanches Psychoanalyse vor dem Hintergrund einer Phanomenologie des FremdenBernhard WaldenfelsNachtraglichkeitenLaplanche - Lacan - FreudMichael WetzelAutorinnen und Autoren

最近チェックした商品