Rechte Angriffe - toxische Effekte : Umformierungen extrem Rechter in Mode, Feminismus und Popkultur (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) (2021. 250 S. 26 SW-Abb., 4 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Rechte Angriffe - toxische Effekte : Umformierungen extrem Rechter in Mode, Feminismus und Popkultur (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) (2021. 250 S. 26 SW-Abb., 4 Farbabb. 225.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837652604

Description


(Short description)

Wie Mode extrem rechte Identitäten popularisiert, rechte Gruppierungen sich den Diskurs um sexuelle Gewalt aneignen und Popkultur rassistisch-antifeministische Strategien normalisiert.

(Text)

Was tun, wenn sich Symbolik, Bildsprache und Rhetorik (extrem) rechter Gesinnungsgruppen nicht mehr klar von Mainstream, Normcore und linken Kommunikationsguerilla-Strategien unterscheiden lassen? Es kommt zu toxischen Effekten mit schwerwiegenden Folgen: Über Moden und Styles werden extrem rechte Identitäten popularisiert, rechte Gruppierungen eignen sich den Diskurs um sexuelle Gewalt gegen Frauen an und Popkultur normalisiert rassistische und antifeministische Strategien. Die Beiträger_innen beleuchten die aktuellen Um- und Neuformierungen extrem Rechter in Mode, Feminismus und Popkultur vor dem Hintergrund eines erstarkten Autoritarismus und verdeutlichen die Tragweite der gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Prozesse.

(Review)

Besprochen in:

Missy Magazine, 2 (2022)

IDA-NRW, 1 (2022)

Publik-Forum, 10 (2025)

(Author portrait)

Elke Gaugele ist empirische Kulturwissenschaftlerin und Professorin für Moden und Styles an der Akademie der bildenden Künste Wien. Dort leitet sie das Austrian Center for Fashion Research (ACfFR) und ist Forscherin im DFG-Netzwerk »Entangled Histories of Art and Migration: Forms, Visibilities, Agents«.

Sarah Held ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, Lektorin an verschiedenen österreichischen Universitäten zu den Themen Mode, Gender und queer-feministische Pornografie/PostPorn. Die Kunst- und Kulturwissenschaftlerin hat über affektive Interventionskunst zur Sichtbarmachung von sexualisierter Gewalt sowie Femicides promoviert.

最近チェックした商品