- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > interior decoration & design
Description
(Short description)
Ein nützliches Handbuch für die mediale und interaktive Gestaltung von Bühnen, Präsentations- und Ausstellungsräumen - von der kreativen Planung bis zur technischen und wirtschaftlichen Umsetzung.
(Text)
Themenpavillons, Ausstellungen, Museen, Flagship-Stores, Showrooms, Bühnen, Erlebnisinszenierungen, Rauminstallationen - überall begegnen wir der Herausforderung, Medien, Architektur, Interaktion und Narration zusammen mit den Besucher_innen als Einheit zu verstehen und entsprechend zu konzipieren und umzusetzen.
Das Handbuch Mediatektur zeigt Methoden und Instrumente dieser Praxis, veranschaulicht Design- und Produktionsprozesse und bietet die notwendigen Grundlagen und Kriterien, Projekte gestalterisch, organisatorisch und ökonomisch zu meistern. Dabei versteht sich das Buch auch als Beitrag zur akademischen Erschließung dieses interdisziplinären Designfeldes. Es richtet sich an Studierende ebenso wie an Professionals etwa aus Kunst und Kultur, Eventmanagement, Architektur und Szenografie, kuratorischer Praxis sowie aus Ausstellungs-, Medien- und Experientialdesign.
(Review)
»Gut lesbar und so übersichtlich aufbereitet, dass der Band sich auch als Nachschlagewerk eignet. Note 1 mit Stern.«
PAGE, 2 (2019) 20190109
(Author portrait)
Andrea Rostásy ist bildende Künstlerin und Kuratorin. Seit 1995 setzt sie die konzeptionelle Gestaltung und Produktion medialer Inszenierungen, temporärer Ausstellungen und Veranstaltungsprogramme für Museen, Unternehmen und Kulturinstitutionen um, beispielsweise für das Humboldt Lab Dahlem, die Berliner Festspiele sowie die Stiftung Berliner Schloss im Humboldt Forum.
Als Team haben Andrea Rostásy und Tobias Sievers im Bereich Mediatektur langjährige fundierte praktische und akademische Erfahrung. Sie setzen weltweit Projekte für Markenkunden sowie Ausstellungsprojekte für Museen und Weltausstellungen erfolgreich um. In ihren Gastvorlesungen und Lehraufträgen an unterschiedlichen Hochschulen haben sie das didaktische und methodische Fundament entwickelt, um das Thema Mediatektur umfassend aufzuarbeiten.
Tobias Sievers ist Designer und Kreativdirektor. Seit 1999 gestaltet er weltweit mediale Inszenierungen für internationale Marken, beispielsweise für BMW, Porsche, Siemens, sowie für Kulturinstitutionen und Weltausstellungen.
Als Team haben Andrea Rostásy und Tobias Sievers im Bereich Mediatektur langjährige fundierte praktische und akademische Erfahrung. Sie setzen weltweit Projekte für Markenkunden sowie Ausstellungsprojekte für Museen und Weltausstellungen erfolgreich um. In ihren Gastvorlesungen und Lehraufträgen an unterschiedlichen Hochschulen haben sie das didaktische und methodische Fundament entwickelt, um das Thema Mediatektur umfassend aufzuarbeiten.