LeRoy Grannis, Surf Photography of the 1960s and 1970s : Dtsch.-Engl.-Französ. 25 Jahre Taschen (2010. 256 S. m. zahlr. meist  farb. Abb. 26,5 x 31,5 cm)

  • ポイントキャンペーン

LeRoy Grannis, Surf Photography of the 1960s and 1970s : Dtsch.-Engl.-Französ. 25 Jahre Taschen (2010. 256 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 26,5 x 31,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 256 p.
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9783836523974

Description


(Short description)
In einer Zeit, in der Surfen populärer denn je ist, blickt dieses Buch in die Jahre zurück, in denen dieser Sport zum Mainstream wurde. Surfen vor mehr als fünf Jahrhunderten auf Hawaii erfunden erreichte das amerikanische Festland um 1950 und eroberte es im Sturm. Das Spiel mit den Wellen war nicht nur ein Sport, sondern eine Lebenseinstellung; und die Kultur, die es umgab, wurde in alle Welt getragen und in aller Welt bewundert. Eine Schlüsselfigur dieser Ära war LeRoy Grannis seit 1931 Surfer und seit den frühen sechziger Jahren Fotograf der Szene von Kalifornien und Hawaii.Diese Sammlung aus Grannis Privatarchiv zeigt eine einzigartige Auswahl an Surf-Fotografien vom Glück, in San Onofre auf der perfekten Welle zu reiten bis hin zum dramatischen Kampf mit dem Ozean am North Shore von Oahu. Grannis galt damals als Pionier: Er hatte eine wasserfeste Box an seinem Surfbrett befestigt und wechselte seine Filme auf dem Wasser so konnte er den Sportlern näher kommen als jeder andere Fotograf. Seine Motive sind zugleich Abbilder des Lifestyle dieser Zeit; sie zeigen surfer stomps", ganze Horden von Fans bei Wettkämpfen und mit Brettern beladene Wagen entlang des Pacific Coast Highway. Solche Bilder lassen die Epoche wieder aufleben, als Surfen noch in der Entwicklung steckte und mit einem Gefühl von Freiheit und Natur verbunden war als es ganz einfach seine besten Zeiten erlebte.
(Text)
Auf der Jagd nach der perfekten Welle. Aus den Archiven von Amerikas bedeutendstem Surf-Fotografen der 60er und 70er-Jahre
(Author portrait)
LeRoy Grannis machte seine ersten Surf-Erfahrungen mit 14 Jahren, als er auf einem Kiefernbrett balancierte. Doch erst mit 42 Jahren begann er zu fotografieren und damit berühmt zu werden. Weil ihm sein Arzt nahe legte, sich ein Hobby zu suchen, richtete er in seiner Garage eine Dunkelkammer ein und fotografierte die Surfer am Hermosa Beach die so enstandenen Aufnahmen verkaufte er zum Spottpreis. Bald jedoch wurden seine Motive in großen Surf-Magazinen veröffentlicht und Grannis wurde zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der kalifornischen Surf-Szene der sechziger Jahre. Er gilt noch heute als einer der wichtigsten Dokumentatoren dieses Sports und wurde 1966 in die Surfing Hall of Fame aufgenommen. Er starb am 3. Februar 2011.Der Kulturanthropologe und Grafikdesign-Experte Jim Heimann ist Autor zahlreicher Bücher über Architektur, Popkultur und die Geschichte der amerikanischen Westküste sowie über Los Angeles und Hollywood. Seine einzigartige Privatsammlung von Kuriositäten war schon in Museen der ganzen Welt und in vielen seiner Bücher zu bewundern.

最近チェックした商品