Description
(Text)
Ein praxisorientiertes Lehrbuch zu Java EE 8/Jakarta EE und zugleich ein Standardwerk, das Sie auf Ihrem Weg zum Enterprise-Entwickler begleitet. Inklusive Best Practices für leichtgewichtige Enterprise Applications, Standards zu servicebasierten Anwendungen, Persistence API, Java Server Faces, JSON-B, JSON-P, JAX-RS, JAX-WS u. v. m.
Aus dem Inhalt:
Java EE: Überblick und Software-ArchitekturKonfiguration und Monitoring eines Java EE-ServersPlanung und Entwurf mit Scrum und AMDD/XPLow-Level Technologien: Servlets, JSP, JSTL, EL und JDBCHTTP2 und WebSocketsDie Oracle-DatenbankJava Persistence APIJava Server FacesBean ValidationContext and Dependency Injection (CDI)Enterprise Java Beans (EJB)Java Messaging Service (JMS)Web Services mit REST und SOAPJSON-PJSON-BMaven
Die Fachpresse zur Vorauflage:
c't: »Salvanos' Buch stellt eine Art Reiseführer durch den API-Dschungel dar. «
ArchitekturKonfiguration und Monitoring eines Java EE-ServersPlanung und Entwurf mit Scrum und AMDD/XPLow-Level Technologien: Servlets, JSP, JSTL, EL und JDBCHTTP2 und WebSocketsDie Oracle-DatenbankJava Persistence APIJava Server FacesBean ValidationContext and Dependency Injection (CDI)Enterprise Java Beans (EJB)Java Messaging Service (JMS)Web Services mit REST und SOAPJSON-PJSON-BMaven
Die Fachpresse zur Vorauflage:
c't: »Salvanos' Buch stellt eine Art Reiseführer durch den API-Dschungel dar. «
(Review)
Die Fachpresse zur Vorauflage:
c't: "Salvanos' Buch stellt eine Art Reiseführer durch den API-Dschugel dar. "
(Author portrait)
Alexander Salvanos ist seit 1998 Experte für Java SE- und Java EE-/Jakarta EE-Technologien. Er ist Mitglied in der Java EE 8 Expert Group (JSON-B)/Jakarta EE Working Gropup, Committer in der Eclipse Foundation EE4J (JSON-B), Autor, Trainer und IT-Senior-Consultant bei der msg systems ag.
(Table of content)
isungen ... 517
7.8 ... Binärdaten ... 527
7.9 ... Den Onlineshop fertigstellen ... 550
8. Die Java Persistence API ... 555
8.1 ... Schritt 1: Die zentrale Konfigurationsdatei ... 559
8.2 ... Schritt 2: JPA-Entities erstellen ... 564
8.3 ... Schritt 3: Primärschlüssel definieren ... 576
8.4 ... Schritt 4: singuläre Attribute konfigurieren ... 590
8.5 ... Schritt 5: Assoziationen anfertigen ... 594
8.6 ... Schritt 6: den EntityManager einsetzen ... 617
8.7 ... Programmierbeispiel: ein JPA-Projekt erzeugen ... 631
8.8 ... Programmierbeispiel: ORM-Reverse-Engineering ... 641
8.9 ... Programmi