Ohne Waffen gegen Hitler : Eine Studie zum zivilen Widerstand in Europa (2. Aufl. 2021. 285 S. 1 Abb. 222 mm)

個数:

Ohne Waffen gegen Hitler : Eine Studie zum zivilen Widerstand in Europa (2. Aufl. 2021. 285 S. 1 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835339088

Description


(Text)
Ein Standardwerk über den zivilen Widerstand in Europa.Jacques Semelin rekonstruiert in seiner Studie verschiedene Formen zivilen Widerstands gegen das NS-Regime, vor allem in Frankreich, Skandinavien und den Benelux-Staaten, aber auch in Deutschland. Der unbewaffnete Kampf gegen die Nationalsozialisten geschah zum Beispiel durch Verweigerung der Zwangsarbeit, Sabotage, langsames Arbeiten, illegale Presse, Demonstrationen oder Streiks. So aussichtslos solche Aktionen zunächst erscheinen mochten, behinderten sie die Nationalsozialisten doch erheblich oder retteten sogar Leben. In seiner Analyse filtert Semelin außerdem die Voraussetzungen für gewaltfreien zivilen Widerstand gegen totalitäre Herrschaftssysteme heraus.
(Review)
»Den stillen, 'unbesungenen' Helden wurde höchst selten ein Denkmal gesetzt. Das hat nunmehr Jacques Semelin mit seiner Studie getan.« (Ludger Heid, Süddeutsche Zeitung, 12.07.2021) "Dieses Buch ist nicht neu, doch die Lektüre lohnt.« (Michael Wildt, FAZ, 01.12.2021) »Viel zu selten wurde den zahlreichen unscheinbaren Helden der NS-Zeit, die sich dem System auf subtile und unspektakuläre Weise widersetzten, ein Denkmal gesetzt« (Cornelia Frenkel, UNIversalis-Zeitung, November 2021) »Ein Standardwerk über den zivilen Widerstand in Europa.« (Gaggenauer Woche, 05.05.2022)
(Author portrait)
Jacques Semelin, Historiker, Politologe und Psychologe, ist Professor an der Sciences Po Paris und emeritierter Forschungsdirektor am Centre national de la recherche scientifique.Veröffentlichungen u. a.: Das Überleben von Juden in Frankreich 1940-1944 (aus dem Französischen von Susanne Wittek, 2018).Ralf Vandamme ist seit 2009 Dozent an der Hochschule Mannheim. Seine Lehrschwerpunkte an der Fakultät für Sozialwesen sind Politische Partizipation, Bürgerschaftliches Engagement und Stadtsoziologie.Veröffentlichungen u.a.: 1940-1944 Leben auf NTSIO. Ein Agroforstprojekt der Hanns-Seidel-Stiftung in der Demokratischen Republik Kongo (2019); Das Überleben von Juden in Frankreich, 1940-1944 (2018).

最近チェックした商品