- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Description
(Text)
Energiegenossenschaften erleben derzeit einen rasanten Zuwachs, denn sie sind starke Einkaufsgemeinschaften und bieten ihren Mitgliedern günstige Tarife.
Auf Grundlage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) werden die Genossenschaften auch immer öfter selbst zu Energieproduzenten. Sie stellen jedoch zahlreiche Anforderungen an das Management sowie an die Rechts- und Steuerberatung.
Dieses Buch begleitet Sie bei Gründung, Führung und Beratung solch eingetragener Genossenschaften (eG). Es klärt über geeignete Tätigkeitsfelder, Finanzierung und Controlling auf und bietet darüber hinaus praxistaugliche Checklisten und Fallbeispiele für erfolgreiche Akteure auf kommunaler Ebene.
Die zweite Auflage wurde unter anderem um die Themen Kooperationsmodelle, weitere Ressourcen und neue Tätigkeitsfelder sowie aktuelle Forschungsergebnisse und Potenzialanalysemethoden erweitert.
(Table of content)
· Grundlagen der Energiegenossenschaft
· eG als ideale Rechtsform
· Geeignete Projekte: Photovoltaik, Biomasse, Biogas und Wind
· Netzübernahmen, Energieeffizienz und Energiesparen
· Finanzierung und Versicherung der Vorhaben
· Vorteile der kommunalen Wertschöpfung
· Rentabilität und Controlling
· Kooperationsmodelle für Energiegenossenschaften
· Generalversammlung und Ausschüttungspolitik
· Beispiele für erfolgreiche Genossenschaften
· Checklisten und Beispiele für Satzungen, Geschäftsordnungen und Verträge