Köln auf den Punkt II : Mit der Dombaumeisterin a.D. durch die Stadt (2019. 176 S. m. zahlr. Farbfotos. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Köln auf den Punkt II : Mit der Dombaumeisterin a.D. durch die Stadt (2019. 176 S. m. zahlr. Farbfotos. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥4,633(本体¥4,212)
  • DUMONT BUCHVERLAG(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 18.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 210pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783832164775

Description


(Short description)
Scheußliches und Schönes in Köln
(Text)
Scheußliches und Schönes in Köln Die Kölner Dombaumeisterin a. D. Barbara Schock-Werner hat sich gemeinsam mit dem Chefkorrespondenten und Journalisten Joachim Frank noch einmal auf Stadttour begeben. Entstanden ist ein Kölnführer, der wie sein erfolgreicher Vorgänger Klartext spricht. 'Köln auf den Punkt' führt uns zu besonders markanten Punkten Kölns, zu den Schandflecken ebenso wie zu den verborgenen Schätzen. Ob moderne Kirchenbauten oder mittelalterliche Heiligenfiguren, ob Parks, Bibliotheken, Bahnhöfe oder Mauern - stets begegnen wir Stadtansichten, die die meisten von uns vorher übersehen hatten. Dieses Buch öffnet dem Leser die Augen für die Stadt und ihre Geschichte und ist am Ende vor allem eines: ein Plädoyer für die Bewahrung der architektonischen Schätze Kölns. »Dieses Buch soll wie meine Führungen im Dom sein, nach denen die Leute oft sagen: Jetzt waren wir so oft hier, aber was Sie uns gezeigt haben, das haben wir noch nie bemerkt.« BARBARA SCHOCK-WERNER
(Review)
»Die Lektüre lockt zum Besuch, auf jeden Fall geht man mit wacheren Augen durch die Stadt.« KÖLNER LEBEN »Dieses Buch öffnet der Leserin und dem Leser die Augen für die Stadt und ihre Geschichte und ist am Ende vor allem eines: ein Plädoyer für die Bewahrung der architektonischen Schätze Kölns.« STADT KÖLN »'Köln zum Abgewöhnen' heißt [...] ein Kapitel in diesem ungewöhnlichen Stadtführer, das mit ebenso heiligem Ernst und wunderbarem Humor Deutschlands ältestes erhaltenes [...] Bahnhofsgebäude als im Nirwana der Bürokratie verloren präsentiert« Freddy Lang, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG »Wer sich kompakt über 30 bekanntere wie unbekanntere Orte in Köln auf eine lockere, ja unterhaltsame, wenngleich fachlich fundierte Weise informieren will, dem sei dieses kleine Büchlein sehr empfohlen« Wolfgang Rosen, GESCHICHTE IN KÖLN
(Author portrait)
Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, geboren 1947, war von 1999 bis 2012 Dombaumeisterin am Kölner Dom und Leiterin der Dombauhütte. In die Zeit ihres Wirkens fällt die Gestaltung des monumentalen Südquerhaus-Fensters im Dom durch den Künstler Gerhard Richter. Bei DuMont ist von ihr 2015 'Köln auf den Punkt' und 2019 'Köln auf den Punkt II' erschienen.Joachim Frank, geboren 1965, war u. a. Chefredakteur der Frankfurter Rundschau. Er arbeitet seit 2011 als Chefkorrespondent der DuMont-Mediengruppe. Bei DuMont erschien 'Wie kurieren wir die Kirche? Katholisch sein im 21. Jahrhundert' (2013), 'Köln auf den Punkt' (2015) und 'Köln auf den Punkt II' (2019).

最近チェックした商品