Selbstreguliertes Lernen fördern : Lernstrategien im Unterricht erfolgreich vermitteln (Wissenschaft macht Schule 6) (2023. 32 S. 29.7 cm)

個数:

Selbstreguliertes Lernen fördern : Lernstrategien im Unterricht erfolgreich vermitteln (Wissenschaft macht Schule 6) (2023. 32 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783830948117

Description


(Short description)
Gut für den Lernerfolg und Schlüssel zum lebenslangen Lernen - selbstreguliertes Lernen ermöglicht Schüler_innen, eigene Lernaktivitäten zu planen, sie zu kontrollieren und den eigenen Lernprozess aktiv zu gestalten. Und das können alle Schüler_innen mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte gezielt individuell trainieren. Doch was ist wichtig, um Schüler_innen die notwendigen Kompetenzen für selbstreguliertes Lernen zu vermitteln? Welche Trainings im Unterricht sind wie effektiv? Dieses Themenheft ordnet ein, räumt mit falschen Annahmen auf und gibt Lehrkräften nützliche Tipps für ihren Unterricht - alles vor dem Hintergrund neuester Forschungserkenntnisse.
Das Themenheft soll Lehrkräften einen Überblick zum Thema geben und sie dazu ermuntern, selbstreguliertes Lernen auch im eigenen Unterricht zu adressieren.

(Text)
Gut für den Lernerfolg und Schlüssel zum lebenslangen Lernen - selbstreguliertes Lernen ermöglicht Schüler_innen, eigene Lernaktivitäten zu planen, sie zu kontrollieren und den eigenen Lernprozess aktiv zu gestalten. Und das können alle Schüler_innen mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte gezielt individuell trainieren. Doch was ist wichtig, um Schüler_innen die notwendigen Kompetenzen für selbstreguliertes Lernen zu vermitteln? Welche Trainings im Unterricht sind wie effektiv? Dieses Themenheft ordnet ein, räumt mit falschen Annahmen auf und gibt Lehrkräften nützliche Tipps für ihren Unterricht - alles vor dem Hintergrund neuester Forschungserkenntnisse.
Zum Einstieg stehen die für selbstwirksames Lernen wesentlichen Lernstrategien im Vordergrund. Hier gibt das Themenheft Definitionen und zeigt, wie ein selbstregulierter Lernprozess ablaufen kann. Darauf folgt ein Blick auf bereits bekannte Möglichkeiten für Trainings im Unterricht. Das Herzstück des Themenhefts bildet dann eine eigens durchgeführte Forschungssynthese zur Förderung von selbstreguliertem Lernen. Nach kurzer methodischer Einordnung widmet sich das Themenheft hier den neuesten Forschungserkenntnissen: Inwiefern wirken sich Trainings positiv auf die Schüler_innen aus? Wie effektiv sind Trainings im Hinblick auf unterschiedliche Lernstrategien? Und welche Rolle spielen Schulstufen und Fächer? Zusätzlich geben Reflexionsfragen und Praxistipps im letzten Kapitel Impulse, wie sich die Ergebnisse der Forschungssynthese auch praktisch umsetzen lassen.
Das Themenheft soll Lehrkräften einen Überblick zum Thema geben und sie dazu ermuntern, selbstreguliertes Lernen auch im eigenen Unterricht zu adressieren.
(Review)
Dieses Heft ist eine gelungene kurze Fortbildung zum Thema: Das Lernen lernen. Heinz Benner, in: Schulmagazin 5-10, 5/6 (2024), S. 95
(Author portrait)
Doris Holzberger, Prof. Dr., Technische Universität München, TUM School of Social Sciences and Technology, Department Educational Sciences, Forschungsschwerpunkte: Motivation von Lehrkräften, Metaanalysen und Systematic Reviews, Variabilität über die Zeit und in Abhängigkeit des Kontexts.