Seuchen, Epidemien und Pandemien im Film : Ein kaleidoskopisches Panorama zur Geschichte des Infektionsfilms (Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur 34) (2022. 304 S. 24 cm)

個数:

Seuchen, Epidemien und Pandemien im Film : Ein kaleidoskopisches Panorama zur Geschichte des Infektionsfilms (Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur 34) (2022. 304 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830944850

Description


(Text)
COVID-19: der Name einer ansteckenden Erkrankung, zugleich Sigle einer aktuellen gesellschaftlichen und globalen Katastrophe. Doch waren Epidemien von Beginn der Geschichte an allgegenwärtige Bedrohungen der Menschheit. Dieser Band zeigt, wie sich von Beginn an der Film der Seuchenthematik angenommen hat. Immer ging es um die dramatischen Folgen der diversen Krankheiten, um persönliche Katastrophen, um Zusammenbrüche gesellschaftlicher Ordnung. Aber es ging auch um das Ethos des Helfens und insbesondere die Leistungen sozialer und medizinischer Versorgung. In einem Kaleidoskop interdisziplinär-historischer Analysen versammelt der Band Beiträge aus unterschiedlichen Fachrichtungen wie z.B. Filmgeschichte, Medizingeschichte, Musik- oder Literaturwissenschaft, die neue und überraschende Blickwinkel auf altbekannte Geißeln der Menschheit eröffnen. Die Sammlung führt uns ebenso plastisch wie unterhaltsam vor Augen, wie facettenreich die Filmkunst - in reziproker Beeinflussung und Spiegelung der realen gesellschaftlichen Entwicklungen und Umbrüche - das Phänomen von Epidemien und Pandemien auf die Leinwand bannte und dabei unsere Kultur wie Gesellschaft nachhaltig prägte.
(Author portrait)
Dennis Henkel, Dr. med., Arzt, Buchautor. Zahlreiche Veröffentlichungen in med. Fachjournalen zum Thema Darstellung der Medizin im Film; Promotion über Suchtdarstellung im frühen Kino.Hans J. Wulff, Dr., Professor a.D. für Medienwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität Kiel; Promotion zur Geschichte der Psychiatrie im Film, Habilitation zu einer Texttheorie des Films. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Film- und Fernsehtheorie, zu filmischen Motiven, zur Bildtheorie des Films und zur Filmmusikforschung. Homepage: www.derwulff.de.

最近チェックした商品