- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird sich die Unternehmenspraxis in den nächsten Jahren verstärkt mit der Identifizierung, Entwicklung und Erhaltung von Führungsnachwuchs konfrontiert sehen. "Talentmanagement" enthält einführende und abschließende wissenschaftliche Beiträge zum Thema, die an ausführlichen Fallstudien aus internationalen Top-Unternehmen illustriert werden. Alle diese Unternehmen zeichnen sich durch hochqualifizierte HR-Departments aus.
Die Autoren fokussieren den Entstehungsschwerpunkt des Talentmanagements als Personalfunktion, das die Aspekte der Personalgewinnung, Personalentwicklung und Personalerhaltung umfasst.
(Table of content)
Einführung
Fallstudien
Ausblick: Anforderungen und Unternehmensstrategien für die Unternehmenspraxis.
(Review)
"(...) sowohl für Personalsuchende, wie auch für die Gesuchten informative Werk (...)" (AHGZ - Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung, 21-2010)
"Ein gelungenes, aufschlussreiches Buch, das über sein eigentliches Thema hinaus indirekt auch die grundsätzliche Wichtigkeit kluger, fördernder Mitarbeiterführung verdeutlicht." (die bank, 5-2010)
(Author portrait)
Adrian Ritz ist wissenschaftlicher Assistent am IOP. Er unterrichtet außerdem an der Fachhochschule Nordwestschweiz im Rahmen des Lehrgangs New Public Management.Prof. Dr. Norbert Thom ist Direktor des Instituts für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern. Zu seinen Schwerpunkten gehören - neben Public Management - Innovationsmanagement, Personalentwicklung und organisatorische Gestaltung.