An den Grenzen des Bildes : Zur visuellen Anthropologie (Interpretation Interdisziplinär Bd.15) (2014. 312 S. 235 mm)

個数:

An den Grenzen des Bildes : Zur visuellen Anthropologie (Interpretation Interdisziplinär Bd.15) (2014. 312 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783826053405

Description


(Text)
P. Stoellger / M. Gutjahr: Einleitung: Theologie der Verkörperung. Erkundungen an den Grenzen des Bildes - A. Bildpolitiken - H. Hastedt: Vom Nutzen und Nachteil der Bilder für das Leben - C. Spies: Bilder von leeren Bildern. Strategien des leeren Bildes im 16. Jahrhundert - A. Klawitter: Sichtbarkeiten jenseits des Blicks. Das visuelle Dispositiv in der modernen französischen Literatur - N. Ulama: Zwischen den Fronten der Moderne. Bruno Latours Kritik unserer Bilderkriege - B. Figurationen des Entzogenen - M. Sauer: Kunst als ästhetische Strategie. Differenz von Hingabe und Distanz als Bruch und Voraussetzung für eine neue Form des Dialogs - T. Hildebrandt: "Punctum caecum" Zum Topos der zeichnerischen Blindheit bei Clouzot, Derrida und Twombly - O. Moskatova: Figuren der Absenz. In/visibilisierung in Thomas Köners Banlieu du Vide - T. Abel: Jenseits der Abbildung. (Visuelle) Leerstellen digitaler Fotografien - C. Bild und Tod: Visuelle Anthropologie - P. Stoellger: Stark wie der Tod ist das Bild? Zum Tod als Ursprung des Bildes - S. Segler-Meßner: Die fragile Gemeinschaft. Das "Antlitz" als Spur des Anderen in Emmanuel Finkiels Voyages (1999) - M. Gutjahr: Das Imaginäre und der Tod. Ricoeur und der Exorzismus der Schreckensbilder - W. Bergande: Das fading des Subjekts Oder: über den Blick, der töten könnte
(Table of content)
P. Stoellger / M. Gutjahr: Einleitung: Theologie der Verkörperung. Erkundungen an den Grenzen des Bildes - A. Bildpolitiken - H. Hastedt: Vom Nutzen und Nachteil der Bilder für das Leben - C. Spies: Bilder von leeren Bildern. Strategien des leeren Bildes im 16. Jahrhundert - A. Klawitter: Sichtbarkeiten jenseits des Blicks. Das visuelle Dispositiv in der modernen französischen Literatur - N. Ulama: Zwischen den Fronten der Moderne. Bruno Latours Kritik unserer Bilderkriege - B. Figurationen des Entzogenen - M. Sauer: Kunst als ästhetische Strategie. Differenz von Hingabe und Distanz als Bruch und Voraussetzung für eine neue Form des Dialogs - T. Hildebrandt: "Punctum caecum" Zum Topos der zeichnerischen Blindheit bei Clouzot, Derrida und Twombly - O. Moskatova: Figuren der Absenz. In/visibilisierung in Thomas Köners Banlieu du Vide - T. Abel: Jenseits der Abbildung. (Visuelle) Leerstellen digitaler Fotografien - C. Bild und Tod: Visuelle Anthropologie - P. Stoellger: Stark wie der Tod ist das Bild? Zum Tod als Ursprung des Bildes - S. Segler-Meßner: Die fragile Gemeinschaft. Das "Antlitz" als Spur des Anderen in Emmanuel Finkiels Voyages (1999) - M. Gutjahr: Das Imaginäre und der Tod. Ricoeur und der Exorzismus der Schreckensbilder - W. Bergande: Das fading des Subjekts Oder: über den Blick, der töten könnte
(Author portrait)
Philipp Stoellger, Dr. theol., wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

最近チェックした商品