Einwanderungsrecht - national und international : Staatliches Recht, Europa- und Völkerrecht (2001. 514 S. 514 S. 244 mm)

個数:

Einwanderungsrecht - national und international : Staatliches Recht, Europa- und Völkerrecht (2001. 514 S. 514 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810031815
  • DDC分類 300

Full Description

Zuwanderung und Integration - Eckpfeiler für Deutschland im 21. Jahrhundert Die Diskussion um die Zuwanderung nach Deutschland ist in Bewegung geraten - und sie wird zum Glück zunehmend sachbezogener geführt. So beschäftigen sich seit dem vergan­ genen Jahr vor allem Parteien, Gewerkschaften, Wirtschaft und Kirchen intern und gegen­ über der Öffentlichkeit engagiert mit den Fragen, ob und wie viel Zuwanderung wir brau­ chen, was wir von denen erwarten, die zu uns kommen wollen, und welche Anforderungen wir bei verstärkter Zuwanderung wiederum an uns selbst richten müssen. Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten viele Menschen aus anderen Ländern angezo­ gen; andererseits haben Millionen in dieser Zeit unser Land auch verlassen. Experten gehen für die Zeit seit 1961 bis heute von einer Zuwanderung von über 30 Millionen Nichtdeutschen und einer Abwanderung von 24 Millionen aus. Nachdem die gesellschaftliche Realität jahrzehnte­ lang mit der Formel dementiert wurde, Deutschland sei kein Einwanderungsland, stellen wir uns nun den Fakten. Und erstmals erscheint in dieser schwierigen, oft eher emotional als ratio­ nal behandelten Frage ein politischer und gesellschaftlicher Konsens möglich zu sein. An die Stelle der Verweigerung ist ein politischer Wettlauf um die besten Lösungen getreten: Alle Bundestagsfraktionen befürworten jedenfalls "im Prinzip" die Verabschiedung eines Zuwande­ rungsgesetzes, Ziel und Inhalt sind naturgemäß (noch) umstritten. Eine an eigenen wirtschaftli­ chen Interessen orientierte Zuwanderungssteuerung ist für unser Land aber eine neue Heraus­ forderung. Auch deshalb begegnen viele dem Thema Zuwanderung noch mit Unsicherheit.

Contents

Executive Summary.- Erster Teil: Internationalrechtliche Vorgaben für die staatliche Regelung der Einwanderung.- A. Völkerrechtliche Rahmenbedingungen für die Einwanderung.- B. Vorgaben und unmittelbar anwendbare Normen des supranationalen Rechts der Europäischen Gemeinschaft.- Zweiter Teil: Das Einwanderungsrecht ausgewählter Staaten.- A. Europäische Staaten.- B. Außereuropäische Staaten.- Dritter Teil: Rechtliche Steuerung der Einwanderung — Vergleichende Analyse nationaler Modelle im Spiegel zunehmender internationalrechtlicher Vorgaben.- Autorenverzeichnis.

最近チェックした商品