Junge Frauen heute - Wie sie leben, was sie anders machen : Ergebnisse einer Längsschnittstudie über familiale und berufliche Lebenszusammenhänge junger Frauen in Ostdeutschland und Westdeutschland (1996. 284 S. 284 S. 2 Abb. 210 mm)

個数:

Junge Frauen heute - Wie sie leben, was sie anders machen : Ergebnisse einer Längsschnittstudie über familiale und berufliche Lebenszusammenhänge junger Frauen in Ostdeutschland und Westdeutschland (1996. 284 S. 284 S. 2 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 284 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810014726
  • DDC分類 300

Description


(Text)
6. Nichteheliche Lebensgemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 6. 1 Nichteheliche Lebensgemeinschaft in Bayern - kein Grund zum Heiraten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 6. 2 Frei und doch gebunden - Nichteheliche Lebensgemeinschaft in Sachsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 6. 3 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 7. Verheiratete Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 166 7. 1 Verheiratete Frauen in Bayern - Lebensentwurf Familie. . . . . . . . . . . . . . . . 167 7. 2 Ein "geordnetes Leben" - verheiratete Frauen in Sachsen . . . . . . . . . . . . . . 175 7. 3 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 8. Die Lebensentwürfe der jungen Frauen in Sachsen unter dem Eindruck des politischen und ökonomischen Umbruchs . . . . . . . . . . 182 9. Junge Frauen und ihre Partner: Partnerschaftsalltag und Aushandlungsprozesse in Bayern und Sachsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 9. 1 Partnerbeziehungen in Bayern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 9. 2 Partnerbeziehungen in Sachsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 9. 3 Zusammenfassung und Vergleich Bayern und Sachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 10. Die Vielfalt der Lebensformen - Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 D. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußfolgerungen. . . . . . . 211 E. Anhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Zu Teil A. 3: Regionenbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Zu Teil A. 4: Zeittafel DDR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 Zu Teil B. : Tabellen zum Beruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Zu Teil c. : Tabellen zu den Lebensformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 F. Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277 7 Einführung Mit dem vorliegenden Band legen wir Ergebnisse der ersten und zweiten Er hebungswelle unserer Längsschnittuntersuchung "Entwicklungsprozesse fa milialer und beruflicher Lebenszusammenhänge junger Frauen" vor. Das Projekt wird am Deutschen Jugendinstitut durchgeführt und vom Bundesmi nisterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend noch für einen Untersu chungszeitraum bis 1998 gefördert. Die zentrale Fragestellung des Projekts befaßt sich damit, wie junge Frauen ihr Leben im Rahmen gesellschaftlicher Individualisierungsprozesse und in Auseinandersetzung mit individuellen Handlungsspielräumen sowie regiona len Gelegenheitsstrukturen entwerfen und gestalten.
(Author portrait)
Barbara Keddi (Dr. habil.) forscht am Deutschen Jugendinstitut in München und lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Familien- und Genderwissenschaften sowie Interdisziplinäre Entwicklungs- und Biografieforschung.

Contents

Einführung.- A. Projektrahmen.- 1. Konzeption und Untersuchungsdesign.- 2. Anlage und Methode der Untersuchung.- 3. Die ausgewählten Regionen.- 4. Aufwachsen in der DDR — ein historischer Abriß.- B. Der Beruf — Frauen in West- und Ostdeutschland.- 1. Faktoren der Berufswahl und des Berufsfindungsprozesses im Vergleich (West/Ost).- 2. Erwerbsbeteiligung und Erwerbsverhalten von west- und ostdeutschen Frauen.- 3. Ausgewählte Aspekte zur Berufssituation der befragten Frauen in Bayern — Ergebnisse.- 4. Ausgewählte Aspekte zur Berufssituation der befragten Frauen in Sachsen — Ergebnisse.- 5 . Zusammenfassung: Junge Frauen im Beruf in Sachsen und Bayern.- C. Lebensformen junger Frauen als Ausdruck weiblicher Individualisierung.- 1. Entwicklungstendenzen von Lebensformen junger Frauen in den alten und neuen Bundesländern.- 2. Die Lebensformen der befragten jungen Frauen in Bayern und Sachsen in der ersten und zweiten Welle.- 3. Junge Frauen im Elternhaus.- 4. Singles.- 5. Living Apart Together.- 6. Nichteheliche Lebensgemeinschaft.- 7. Verheiratete Frauen.- 8. Die Lebensentwürfe der jungen Frauen in Sachsen unter dem Eindruck des politischen und ökonomischen Umbruchs.- 9. Junge Frauen und ihre Partner: Partnerschaftsalltag und Aushandlungsprozesse in Bayern und Sachsen.- 10. Die Vielfalt der Lebensformen — Zusammenfassung.- D. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußfolgerungen.- E. Anhang.- Zu Teil A.3: Regionenbeschreibung.- Zu Teil A.4: Zeittafel DDR.- Zu Teil B.: Tabellen zum Beruf.- Zu Teil C.: Tabellen zu den Lebensformen.- F. Literatur.

最近チェックした商品