Hans Paul Kaufmann (1889-1971) Leben und Werk zwischen Pharmazie und Fettchemie (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Band 97) (2013. 478 S. 43 SW-Abb. 210.0 mm)

個数:

Hans Paul Kaufmann (1889-1971) Leben und Werk zwischen Pharmazie und Fettchemie (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Band 97) (2013. 478 S. 43 SW-Abb. 210.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783804731516

Description


(Text)

Obwohl Biographien herausragender Apotheker einen wichtigen Platz in der Pharmaziegeschichtsschreibung einnehmen, sind zur Epoche des Nationalsozialismus bislang nur wenige Arbeiten entstanden.

Das vorliegende Werk untersucht Leben und Werk von Hans Paul Kaufmann (1889-1971), der aufgrund seiner kriegswichtigen fettchemischen Forschungen über eine exponierte Stellung im Dritten Reich unter den Pharmazeutischen Hochschullehrern verfügte. Für die Studie konnten zahlreiche Archivalien, nicht zuletzt auch das aus dem Privatarchiv seines Enkels, erschlossen und zudem Zeitzeugen zu ihren persönlichen Erinnerungen an Kaufmann befragt werden.

Neben der Schilderung von Kaufmanns Herkunft, Schul- und Studienzeit sowie seiner Entwicklung zum führenden Fettchemiker Deutschlands bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs untersucht die Arbeit zugleich den Aufstieg des Pharmazeutischen Instituts Münster, das sich dank des Einsatzes von Kaufmann von einer kleinen Ausbildungsstätte für Pharmazeuten in der Weimarer Republik zu einer der wichtigsten Institute im Dritten Reich entwickelte. Zugleich wird sein Wirken am damals bedeutendsten Pharmazeutischen Institut in Berlin in den letzten zwei Kriegsjahren analysiert. Schließlich wird auch die Gründung des Reichsinstituts für Fettforschung sowie Kaufmanns Tätigkeit im Reichsforschungsrat behandelt.

Die Monographie widmet sich aber auch der Frage, ob Kaufmann als überzeugter Anhänger des Nationalsozialismus angesehen werden muss. In diesem Kontext wird zudem sein Entnazifizierungsverfahren, das exemplarisch für die Verfahren in der britischen Besatzungszone steht, analysiert. Die Untersuchung des wissenschaftlichen Werkes zeigt Kaufmann nicht nur als Forscher auf dem Gebiet der Fettchemie, sondern auch als Entwickler zahlreicher Arzneimittel. Abschließend wird die Frage beantwortet, ob auch Kaufmann als ein Begründer einer wissenschaftlichen Schule gilt.

(Review)

最近チェックした商品