Anti-Claim-Management : Baubetrieblich und baurechtlich optimierte Projektrealisierung (2020. 412 S. 213 mm)

個数:

Anti-Claim-Management : Baubetrieblich und baurechtlich optimierte Projektrealisierung (2020. 412 S. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783804153332

Description


(Text)

Auftraggeber kümmern sich oft zu spät um ein eigenes Nachtragsmanagement - wenn von Planern oder Bauunternehmern bereits Behinderungs- oder Nachtragsansprüche geltend gemacht werden. Sie sind dann dem strukturell und inhaltlich meist gut organisierten Claim-Management der Auftragnehmer unterlegen.

Ein wirkungsvolles Anti-Claim-Management setzt schon zu Beginn der Projektrealisierung ein und antizipiert die kosten- und terminrelevanten Belange der Projektabwicklung. Das Buch behandelt die baubetrieblichen und baurechtlichen Aspekte aus der Perspektive des Auftraggebers und erläutert präventive Maßnahmen ebenso wie reaktive Maßnahmen bei der Nachtragsregulierung.

Alle Beiträge des Buches sind von langjährig erfahrenen baubetrieblichen Sachverständigen und Fachanwälten für Bau- und Architektenrecht »Hand in Hand« erarbeitet worden.

Aus dem Inhalt:
Festlegung der Vergabestrategie und Auswahl der VertragspartnerGestaltung von Planer- und BauverträgenAngebotsprüfungProjektorganisationDokumentationStörungsmanagementAnordnungsmanagementKonfliktmanagementForderungsmanagement/Regressierung
Die Herausgeber:

Dr.-Ing. Thomas Sindermann, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baupreisermittlung im Hoch- und Ingenieurbau sowie Bauablaufstörungen, Geschäftsführender Ges-ellschafter der Prof. Schiffers BauConsult GmbH & Co. KG, Köln, Lehrbeauftragter für Baubetrieb an der Universität Siegen;

Dr. jur. Gerolf Sonntag, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Partner am Standort Mönchengladbach von Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Lehrbeauftragter für Strategisches Vertragsmanagement an der Technischen Universität Dortmund.

"Die Autoren geben dem Leser Werkzeuge an die Hand, die sofort den Praxisbezug ermöglichen. Das Werk verstehe sich als Impulsgeber für die rechtzeitige, systematische und fundierte Berücksichtigung der nachtragsgegenständlichen Themen Kosten und Termine bei der Projektrealisierung. Es besticht durch Übersichtlichkeit, Struktur und Verständlichkeit."

Dr. jur. Barbara Schellenberg, Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin, Limburg

最近チェックした商品