Ratgeber Parkinson : Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie 16) (1. Auflage 2007. 2007. 64 S. 21 cm)

個数:

Ratgeber Parkinson : Informationen für Betroffene und Angehörige (Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie 16) (1. Auflage 2007. 2007. 64 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783801720995

Description


(Short description)
Der Ratgeber bietet Parkinsonpatienten zahlreiche Anregungen, wie sie die Fähigkeit zur Teilnahme am sozialen Leben trotz vorhandener körperlicher Einschränkungen so weit wie möglich beibehalten können.
(Text)
Zittern, Bewegungsarmut und Steifigkeit sind Hauptmerkmale der Parkinson-Krankheit. Der Ratgeber informiert über die wichtigsten medizinischen Aspekte dieser neurodegenerativen Erkrankung und geht insbesondere auf emotionale Probleme des Alltages ein. Dies betrifft neben Ängsten und Depressionen vor allem die Gefühle von Scham, Peinlichkeit und Unsicherheit, die oft im Zusammenhang mit den Parkinsonsymptomen auftreten.Der Ratgeber zeigt auf, was selbst zur Verbesserung der Alltagssituation unternommen werden kann und was besser nicht getan werden sollte. Er gibt Anregungen dazu, wie mit Fremden über die Symptome und Beschwerden gesprochen, wie die eigene Stresskompetenz gesteigert und wie mit Verschlechterungen umgegangen werden kann. Dargestellt wird außerdem, wann und in welcher Form zusätzliche psychologische Hilfen sinnvoll sind. Der Ratgeber bietet Betroffenen zahlreiche Anregungen, wie sie die Fähigkeit zur Teilnahme am sozialen Leben trotz vorhandener körperlicher Einschränkungen so weit wie möglich beibehalten können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Was versteht man unter der "Parkinson-Krankheit"?
- Wie lässt sich die Parkinson-Krankheit erkennen und wie verläuft die Erkrankung?
- Wie entsteht die Parkinson-Krankheit?
- Die Behandlung der Parkinson-Krankheit (Medikamente, Operationen, Psychotherapie, Ergänzungstherapien)
- Wie spreche ich mit anderen über meine Symptome?
- Wie lässt sich meine Stresskompetenz steigern?
- Umgang mit Angehörigen
- Was man besser nicht tun sollte
- Umgang mit Verschlechterungen

最近チェックした商品