Macht der Korruption : Eine philosophische Spurensuche (Blaue Reihe) (2020. 143 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Macht der Korruption : Eine philosophische Spurensuche (Blaue Reihe) (2020. 143 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥4,349(本体¥3,954)
  • MEINER(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 16.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 195pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783787338061

Description


(Short description)
Obwohl Korruption in der gesellschaftlichen Realität eine bedeutende Rolle spielt, wird sie in der intellektuellen Auseinandersetzung kaum zum Thema gemacht. Dieses Buch will das ändern und nimmt neben Kumpel-Kapitalismus und Kölschem Klüngel vor allem die moralischen Maßstäbe für Korruption unter die Lupe, die vielleicht gar nicht so einfach festzulegen sind.
(Text)
Korruption ist ein faszinierendes Thema, das sich für Kriminalgeschichten eignet und den Blick in den furchterregenden Abgrund von Gesellschaften richtet. Gleichwohl betreibt dieses Buch keinen Enthüllungsjournalismus, sondern reflektiert mit philosophischen Mitteln über eine weithin bekannte und uns alle betreffende gesellschaftliche Realität. Die öffentliche Debatte wird von der Skandalisierung bekanntwerdender Einzelfälle dominiert - aber die abstrakte moralische Verurteilung, die meist auf dem Fuße folgt, steht einer erfolgreichen gesellschaftlichen Eindämmung eher im Wege. Gedanklich folgt das Buch einem Dreischritt: Nach einer moralisch begründeten, relativen Ausweitung der Korruptionsmaßstäbe folgen eine Reihe von Einzelstudien, die mit interkulturellen und historischen Belegen zu mildernden Umständen der Anklage führen. Die anschließende Vermittlung zwischen Moralität und Faktizität fragt nach den Voraussetzungen für die Überwindung der Hürden zur Unbestechlichkeit, bis hin zur Utopie einer Welt ohne Korruption.
(Review)
»Hastedts Untersuchung erhält praktische Relevanz durch die Verbindung von philosophischer Reflexion mit historischen Belegen und ist auch für ein nicht fachlich vorgebildetes Publikum inhaltlich zugänglich. Als Beitrag zur Wirtschafts- und politischen Ethik sehr lesenswert.« Markus Suplicki, ekz Bibliotheksservice
(Author portrait)
Heiner Hastedt ist Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Universität Rostock. Zwischen 1998 und 2002 wirkte er als Prorektor für Struktur und Entwicklungsplanung (1998-2000) sowie für Internationales und Öffentlichkeitsarbeit (2000-2002). Zuletzt gab er bei Meiner heraus: »Zurück zum Fortschritt - Deutungsmacht und die Wende zum Möglichen«.

最近チェックした商品