Die "Brücke" und der Exotismus : Bilder des Anderen (2011. 176 S. 134 Abbildungen und 20 Farbtafeln. 28 cm)

個数:

Die "Brücke" und der Exotismus : Bilder des Anderen (2011. 176 S. 134 Abbildungen und 20 Farbtafeln. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783786125785

Description


(Text)
Das Buch analysiert die Faszination der 'Brücke' für die Südsee als fragile künstlerische und kulturhistorische Konstruktion. Die Autorinnen und Autoren beleuchten kunst- und kulturhistorische Aspekte der Südseefaszination der Brücke-Maler. Sie diskutieren auf der Basis neuer Quellen, unter welchen weltanschaulichen Vorzeichen sich die Maler der Südsee zugewandt haben. Kritisch analysiert werden die Konstruktionen, die in den künstlerischen Utopien des Exotischen zu beobachten sind, und deren rezeptionsgeschichtliche Brechungen.
(Table of content)
R. Melcher: Südsee als Metapher. V. Billig: Zur Inselfaszination der Brücke-Künstler. B. Nierhoff: Exotismus in den Kinderbildern der Brücke. G. Genge: Die Holzskulpturen der Brücke. C. Wagner: Exotismus als Selbstausdruck? S. Duhem: Vom Barbarismus zum Exotismus? Zur Rezeption der Brücke in Frankreich. M. Hoffmann: Die Künstlergruppe Brücke und der Exotismus Drei Missverständnisse. K. Elvers- Svamberk: »Zwischen den Meeren«. A. Soika: Max Pechsteins letzter »Erinnerungsdank an die versunkene Pracht der Südsee«. L. Dittmann: Farbe als Ausdruck bei Henri Matisse und Karl Schmidt-Rottluff. C. von Saint-George: Die Farbe als Medium: Oberfläche und Bildwirkung in der Malerei der Brücke.
(Author portrait)
Die Herausgeber:Christoph Wagner lehrt Kunstgeschichte an der Universität Regensburg. Forschungsschwerpunkte in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, der Bauhausforschung, der Wahrnehmungsgeschichte sowie Kunst der frühen Neuzeit. Gewähltes Mitglied der Academia Europaea (London), Mitglied im Elitenetzwerk Bayern, Gastprofessor am Institute of Advanced Study, Bern.Ralph Melcher ist Mitglied im Vorstand der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Saarbrücken. Vorträge, Publikationen und Ausstellungen zur Kunst des Mittelalters, des 19. Jahrhunderts, der Moderne und der Gegenwart. Lehraufträge an der HfG Karlsruhe und der Universität Saarbrücken.

最近チェックした商品