Sozialarbeiter_innen und ihr professioneller Alltag : Theorien, Konzepte, Methoden und Recht in der Praxis (2023. 395 S. 232 mm)

個数:

Sozialarbeiter_innen und ihr professioneller Alltag : Theorien, Konzepte, Methoden und Recht in der Praxis (2023. 395 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779966517

Description


(Short description)

(Text)
Was passiert eigentlich genau, wenn Soziale Arbeit aktiv wird, begleitet, unterstützt, hilft oder eingreift? Das Vorgängerbuch »In Trouble« hat sich dieser Frage bereits angenommen und den beruflichen Alltag aus der Innenperspektive von Fachkräften der Sozialen Arbeit ausgeleuchtet. Der vorliegende Band wird diese erzählerische Perspektive nun wissenschaftlich rahmen. Praktiker_innen aus wieder über 40 Arbeitsfeldern erklären sich in einmalig authentisch-echter Weise zu ihrem Aufgabenprofil und dessen Rahmenbedingungen, zu ihren im Praxisalltag verwendeten Theorien, Konzepten und Methoden sowie zu ihren ethischen Zielstellungen. Das Buch verknüpft also die Perspektive der Fachkraft mit derjenigen der Wissenschaft Sozialer Arbeit und ihren Bezugswissenschaften. Durch die hier angewendete Forschungsperspektive wird die unverkennbare strukturelle Ähnlichkeit zwischen professionell-praktischem Handeln und Forschungshandeln sichtbar. Diese Sichtweise bildet einen eminent wichtigen Beitrag zur Professionalisierung von Fachkräften Sozialer Arbeit als wissenschaftlich denkende wie persönlich fühlende Praktiker_innen.
(Review)
»Das Buch ähnelt tatsächlich durch die vielen unterschiedlichen Beiträgen einem Alltag in der Sozialen Arbeit: Es ist bunt, vielfältig und abwechslungsreich. Die anspruchsvolle Zielsetzung des Herausgebers das jeweilige Praxisfeld aus Sicht von Praktiker_innen authentisch darzustellen, ist gelungen.« Sabrina Hancken, Socialnet, 20.11.2023
(Author portrait)
Jan V. Wirth, Dr. phil., Kinderschutzfachkraft, Praxisberater, Sozialarbeiter/-pädagoge, lehrt/e in Österreich, Schweiz, Polen und Deutschland in fünf Vertretungsprofessuren und mit über 60 Lehraufträgen. Seine Arbeits- und Lehrschwerpunkte sind: Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit.https://www.systemisch-arbeiten.info/

最近チェックした商品