Rechtfertigungsspiele : Über das Rechtfertigen und Überzeugen in heterodoxen Wissensdiskursen (2024. 203 S. 235 mm)

個数:

Rechtfertigungsspiele : Über das Rechtfertigen und Überzeugen in heterodoxen Wissensdiskursen (2024. 203 S. 235 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770568178

Description


(Text)

(Text)
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den Bedeutungen, Ausprägungen und Dynamiken des Rechtfertigens und Überzeugens. Es ist eine gängige Annahme, dass man eine (rationale) Person von einer Sache überzeugt, indem man einen guten Grund für die Sache nennt. Doch so einfach scheint es nicht. Überzeugungsarbeit wird auf den unterschiedlichsten Wegen geleistet; etwas überspitzt ließe sich vielleicht behaupten: Häufig sind sogar diejenigen überzeugend, die am Anliegen sauberer Rechtfertigung vorbei zielen. Es scheint evident, dass Akteure in verschiedensten Kontexten "überzeugt" werden, obwohl ihnen keine guten Gründe angeboten wurden; andere wiederum scheinen sich angesichts von Kritik mit guten Gründen zu "rechtfertigen", ohne dabei aber überzeugend zu sein. Auf diesen Problemkomplex möchte der vorliegende Band Schlaglichter werfen und thematisiert dabei grundlegende Fragen, bezieht sich aber auch auf Anwendungsfelder wie heterodoxe Diskurse, politische Kommunikation oder Didaktik.
(Author portrait)

(Author portrait)
Mathis Lessau ist Akademischer Mitarbeiter am Husserl-Archiv der Universität Freiburg. Er forscht zu den philosophischen Rechtfertigungsstrategien der Alternativmedizin und leitet eine Forschungsgruppe an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.Alexander Fischer ist Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Basel. Forschungen an der Schnittstelle von Philosophie und Psychologie sowie Ethik. Zudem therapeutische Tätigkeit.

最近チェックした商品