Auf dem Weg zur neoliberalen Wende? (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGP) (2019. 576 S. 22.5 cm)

個数:

Auf dem Weg zur neoliberalen Wende? (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGP) (2019. 576 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783770053438

Description


(Text)
Die infolge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise seit dem Jahr 2008 neu entfachten Diskussionen über das Verhältnis von Markt, Staat und Politik lenken die Aufmerksamkeit auf Problemlagen, deren Ursprung maßgeblich in den Umbrüchen seit den 1970er-Jahren zu suchen ist. Sowohl Großbritannien als auch die Bundesrepublik teilten in diesen Jahren die Erfahrung ökonomischer Krisenanfälligkeit. Angesichts tiefgreifender sozioökonomischer Wandlungsprozesse war der politische Diskurs hier wie dort durch heftige ideologische Kämpfe und von der Suche nach neuen politisch-ideellen Grundlagen für das Marktgeschehen geprägt. Die Studie beleuchtet diese ideellen Neuverortungen mittels einer vergleichenden Analyse der Marktdiskurse der deutschen Christdemokratie und der britischen Konservativen. Als analytische Kategorie einer kulturgeschichtlich erweiterten Parteiengeschichtsschreibung fasst der Begriff des Marktdiskurses komplexe Aushandlungsprozesse und semantische Auseinandersetzungen über die Ordnung des Verhältnisses von Markt und Staat. Der Vergleich der Marktdiskurse der Mitte-Rechts-Parteien Deutschlands und Großbritanniens rückt das Verhältnis von transnationalen Entwicklungen und nationalen Spezifika ins Zentrum des Interesses. So werden gängige Narrative über die allgemeinen Entwicklungslinien und -phasen der westlichen Industrieländer im 20. Jahrhundert überprüft und eine differenzierende Antwort auf die von der Forschung bislang vernachlässigte Frage nach Beginn und Ausmaß der "neoliberalen Wende" gegeben. National differierende Diskurskontexte und Krisenwahrnehmungen, parteispezifische Begriffstraditionen und semantische Pfadabhängigkeiten sowie deren unterschiedlich stark ausgeprägte Anschlussfähigkeit an neoliberale Axiome führten dazu, dass eine marktradikale Wende in Großbritannien stattfand, während sie in der Bundesrepublik ausblieb. Der konkrete Vergleichsfall fördert alternative Konstellationen in einem grenzüberschreitenden Transformationsprozess im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts zutage, der sich durch unterschiedliche Intensitäten und Geschwindigkeiten des Wandels auszeichnete. Während dies die Sichtweise einer mehr oder weniger einheitlichen Entwicklung des "Westens" ebenso relativiert wie die pauschale Annahme einer gemeinsamen (west)europäischen Erfahrung des Umbruchs, tritt die Relevanz von Diskursen in ihren spezifischen Kontexten für politische Entscheidungen, gesellschaftlichen Wandel und die Wahrnehmung von Zäsuren deutlich hervor.
(Author portrait)
Dr. Peter Beule, geboren 1983, studierte Politische Wissenschaft, Neuere Geschichte und Musikwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Geschichtswissenschaft und im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Seit 2018 ist er Referent im Referat "Public History" im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung.

最近チェックした商品