Deutscher Weiterbildungsatlas (Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung) (2015. 279 S. 29.7 cm)

個数:

Deutscher Weiterbildungsatlas (Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung) (2015. 279 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783763955961

Description


(Short description)
Studie zu Angebot und Nachfrage von WeiterbildungSechs regionale Fallstudien Die Studie präsentiert einen kartografischen Überblick zu Angebot und Nachfrage von Weiterbildung in Deutschland. Der Blick auf regionale Besonderheiten macht Trends und Faktoren zur Weiterbildungsbenachteiligung und -begünstigung sichtbar.
(Text)
Die Studie präsentiert einen kartografischen Überblick zu Angebot und Nachfrage von Weiterbildung in Deutschland. Aus unterschiedlichen Datenquellen haben die Autoren Indikatoren entwickelt, die eine umfangreiche und detaillierte Darstellung der Beteiligung an Weiterbildung ermöglichen. Mit dem Blick auf die Regionen als Bezugsrahmen werden Einflüsse auf Trends herausgearbeitet und Faktoren zur Weiterbildungsbenachteiligung und -begünstigung sichtbar. In einigen Regionen werden Auffälligkeiten beim Weiterbildungsverhalten deutlich. Ergebnisse der regionalen Fallstudien belegen, dass es sowohl fördernde als auch hemmende Faktoren für die Bildungschancen Erwachsener gibt. Dabei zeigen sich Unterschiede im Weiterbildungsverhalten, die in Bezug zu den regional unterschiedlichen Niveaus und Angeboten in der Weiterbildung stehen.
(Table of content)
1. Der Weiterbildungsatlas Andreas Martin, Klaus Schömann, Josef Schrader, Harm Kuper1.1 Ausgangslage: Bildungsbeteiligung und Bildungsbenachteiligung als vielschichtiges Problem 1.2 Weiterbildung in den Regionen1.3 Vorgehen2. Ausgewählte Ergebnisse: Die Wiederentdeckung der Bedeutung der RegionAndreas Martin, Klaus Schömann, Josef Schrader, Harm Kuper2.1 Welchen Einfluss haben regionale und individuelle Merkmale auf die Weiterbildungsbeteiligung in der Region?2.2 Gibt es eine regional-spezifische Weiterbildungsbenachteiligung oder Begünstigung?2.3 Das regionale Weiterbildungsverhalten von Geringqualifizierten2.4 Das regionale Weiterbildungsangebot - gleichwertige Weiterbildungsinfrastruktur in den Regionen?2.5 Schafft Gelegenheit Teilnehmer? Zum Zusammenhang von regionalem Weiterbildungsangebot und regionaler Weiterbildungsbeteiligung2.6 Fazit zum regionalen Weiterbildungsangebot und zur regionalen Weiterbildungsbeteiligung2.7 Welchen Einfluss haben regionale Akteure auf die Weiterbildungsbeteiligung? Erste Hinweise auf fördernde und hemmende Bedingungen auf der Grundlage regionaler Fallstudien vor Ort3. TransferempfehlungenAndreas Martin, Klaus Schömann, Josef Schrader, Harm Kuper3.1 Erreichbarkeit3.2 Netzwerke3.3 Beratung3.4 Quantität und Qualität der Weiterbildungsangebote3.5 Unterstützung von Regionen mit niedrigem Ausgangsniveau 4. Fallstudien4.1 Donau-IllerChristina Weiß4.2 Unterer NeckarIngrid Ambos4.3 Spreewald-LausitzHarm Kuper, Johannes Christ, Stephanie Gerlach, Nadine Lohse4.4 AachenStefanie Jütten4.5 AltmarkHarm Kuper, Johannes Christ, Katharina Hoppe, Nadine Lohse4.6 Geringqualifizierte in Schleswig-Holstein Nord und Main-RhönBettina Thöne-Geyer5. Methodik WeiterbildungsatlasAndreas Martin, Klaus Schömann, Josef Schrader, Harm Kuper5.1 Messkonzept regionale Weiterbildungsbeteiligung und Weiterbildungsbenachteiligung/-begünstigung5.2 Regionales Weiterbildungsangebot
(Review)
"Der Deutsche Weiterbildungsatlas ist ein Meilenstein der neueren Weiterbildungsforschung. Das Zusammenführen dieser vielen und heterogenen Datenquellen zu einer einheitlichen Fragestellung ist eine immense Leistung." Bernd Käpplinger, Erziehungswissenschaftliche Revue EWR 15 (2016)

最近チェックした商品