- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Grundlagen für berufsethisches Denken und Handeln Moralisch handeln im Berufsalltag: An welchen Prinzipien sollen sich Berufstätige orientieren? Der Sammelband führt Denkansätze aus Wirtschaftsethik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Moralpsychologie zusammen.
(Text)
Moralisch handeln im Berufsalltag: An welchen Prinzipien sollen sich verantwortungsvolle Berufstätige orientieren? Wie können sie moralisch kritische Situationen erkennen und beurteilen? Der Sammelband führt Denkansätze aus Wirtschaftsethik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Moralpsychologie zusammen. Die Autorinnen und Autoren thematisieren Möglichkeiten, Ausprägungen und Aspekte einer beruflichen Individualmoral in der Marktwirtschaft.
(Table of content)
EinführungEthik im Beruf unter den Bedingungen der MarktwirtschaftIndividualethik versus Institutionenethik? - zur Moral (in) der MarktwirtschaftIngo Pies Individuelle Moral und Beruf - eine Integrationsaufgabe für die Ordnungsethik?Klaus BeckDer ehrbare Kaufmann - sinnvolles Leitbild unternehmerischen Handelns in einer demokratisch verfassten Marktwirtschaft?Detlef AufderheideMoralische Motivation und ökonomische RationalitätGerhard MinnameierEthische Berufswahl und Effektiver Altruismus - eine kritische Auseinandersetzung mit und für "80,000 Hours"Tim Bruns/Michael NiekampBerufswahl und BerufsmoralBirgit ZieglerDomänenspezifische Aspekte der Berufs- bzw. Professionsethik Selbstselektion versus "Indoktrination" in der (sozialen) Marktwirtschaft - eine wirtschaftsethische BestandsaufnahmeManuel WörsdörferDer ökonomische Fachhabitus - professionsethische Konsequenzen für das Studium der WirtschaftswissenschaftenAlexander LengerEthik und Kommunikation im Finanzmarkt als öffentliches GutEberhard Schnebel Mangelnde Financial Literacy der Kunden als moralische Herausforderung beim Verkauf von Finanzprodukten? - eine kontextspezifische Analyse im Licht der Happy-Victimizer-ForschungKarin Heinrichs/Eveline WuttkeAbstracts Autorinnen und Autoren
(Review)
"Dieses Buch schafft mit seinen interdisziplinären Beiträgen einen Überblick über das Thema im Spannungsfeld zwischen Moralischer Motivation und ökonomischer Rationalität." AOL-Bücherbrief, Jg. 35/2016 "Akteuren der beruflichen Bildung, die einen systematischen Zugang zu Berufsmoral, Ethik und Beruf suchen, kann dieser Sammelband empfohlen werden." Jens Reißland, Erziehungswissenschaftliche Revue 16, 2017