- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Miscellaneous
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Dieses Buch beantwortet folgende Fragestellungen:
-Wie ist die PE entstanden?
-Wie gestaltet sich die heutige PE?
(Text)
Im Bereich des Personalmanagements (PM) obliegt der Personalentwicklung (PE) die Funktion, die wertvollen menschlichen Ressourcen -das Humankapital- angemessen zu fördern und weiterzubilden. Zur näheren Analyse der historischen Entwicklungsphasen von PW, PM und PE empfiehlt sich die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Modellen zur zeitlichen Einteilung und Benennung der PW/PM/PE-Entwicklungsphasen wie z.B. die Konzepte von Friedrichs, Jung, Scholz und Wunderer. In dieser Thesis wurde das Modell Wunderers um die Phasen der Industrialisierung und der Digitalisierung mithilfe von ökonomischen, politik- und geschichtswissenschaftlichen Quellen ergänzt und aktualisiert, sodass sich eine durchgängige Betrachtung von PW/PM und PE vom 18./19. Jh. bis zum 21. Jh. ergibt.
Der zweite Teil dieses Buchs versucht, die Frage nach der Ausgestaltung der heutigen PE zu beantworten. Auch hier spielen die zuvor genannten Rahmenbedingungen eine elementare Rolle, denn sie beeinflussen die Ziele,die didaktisch-methodischen Prinzipien, die Maßnahmen und die Akteure / Akteurinnen der PE heutzutage und sehr wahrscheinlich auch in Zukunft.
Der Blick auf die Entstehungsgeschichte in der Vergangenheit, die Ausgestaltung der PE in der Gegenwart und die Antizipation potenzieller Entwicklungstendenzen in der Zukunft, erlaubt eine umfassende Auseinandersetzung mit dem vorliegenden Thema:
'Die Personalentwicklung und ihre Entstehungsgeschichte'.