Reformen der Geschichte (2017. 508 S. 50 Farbabb. 226 mm)

個数:

Reformen der Geschichte (2017. 508 S. 50 Farbabb. 226 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783740726072

Description


(Text)
Die Geschichte lässt den Menschen der Gegenwart allein. Ratlos blickt er auf Regale, irrt in Bibliotheken umher und blättert in Enzyklopädien, erschlagen von der Fülle der dargestellten Ereignisse. Dem Arzt und Autor Gottfried Benn erschien die Ereignisgeschichte gar als die Krankengeschichte eines Irren. Es fehlt eine Orientierung über den dünnen chronologischen Faden hinaus, doch jenseits von Ideologie und Spekulation. Weit entfernt von ihrem einst reklamierten Titel einer Lehrmeisterin der Menschheit, begnügt sich die Geschichtsschreibung mit Exkursionen in das Meer der Zeit.Dabei könnte es mehr sein.Wirft man einen Stein ins Meer, so entstehen zunächst konzentrische Kreise, dann gerät er in das Auf und Ab der Wellen, um schließlich beim Sinken von einer Tiefenströmung erfasst zu werden. Mit diesem Bild erläutert der französische Historiker Fernand Braudel seine Unterscheidung dreier Zeitebenen in der Geschichte: Unterhalb der erratisch gekräuselten Oberfläche der Ereignisgeschichte verbergen sich langsamer pulsierende Konjunkturen und - noch tiefer- nahezu konstante Strukturen. Die beiden unteren Ebenen unterliegen einer verborgenen Regelmäßigkeit.Braudel gab seinerzeit das Versprechen, mit Hilfe seines Zeitmodells Geschichte systematisch zu erfassen.Dieses Versprechen wird im vorliegenden Werk eingelöst.Dabei kommt der Verfasser nicht um die Warnung umhin, dass sich in seiner Darstellung eine Formel verbirgt, deren schlichtes Prinzip jedem Leser eingängig sein wird: Teilt man die Summe aller günstigen Umstände durch die Summe aller Hindernisse so erhält man einen aussagekräftigen Quotienten. Zugegeben, durch die Einbeziehung von Braudels Zeitebenen wird es etwas komplizierter, doch bedarf der Leser keiner höheren Mathematik zum Nachvollziehen der vorliegenden Führung durch die Reformen der Geschichte, ergänzt durch Chronologie, Kartenmaterial und Epiphanie.
(Author portrait)
Vordermayer, LutzDer Verfasser ist promovierter Historiker, wohnt in Luxemburg und unterrichtet die Fächer Geschichte, Englisch und Politik am Abendgymnasium Saarbrücken. Sein Hauptinteresse gilt der Quantifizierung und Systematisierung historischen Wissens. In einem sich monatlich treffenden historischen Kolloquium mit ehemaligen Schülern waren die dreizehn behandelten Reformen Gegenstand intensiver Diskussionen.

最近チェックした商品