Behördenmitglieder in den obersten Führungs- und Aufsichtsgremien von öffentlichen Unternehmen (Institut für Föderalismus Bd.3) (1. Aufl. 2012. DCCXXII, 102 S.)

個数:

Behördenmitglieder in den obersten Führungs- und Aufsichtsgremien von öffentlichen Unternehmen (Institut für Föderalismus Bd.3) (1. Aufl. 2012. DCCXXII, 102 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783727259821

Description


(Text)
In zahlreichen Gemeinwesen nehmen Behördenmitglieder, d.h. Parlamentsabgeordnete, Regierungsmitglieder und Staatsangestellte, in die obersten Führungs- und Aufsichtsgremien öffentlicher Unternehmen Einsitz. Mit der 'Abordnung' von Vertretern in Verwaltungsräte öffentlicher Unternehmen versucht das Muttergemeinwesen auf die Unternehmensentscheidungen Einfluss zu nehmen und die öffentlichen Unternehmen zu kontrollieren, um den verfassungsrechtlichen Steuerungsanforderungen nachzukommen. Dieses Steuerungsinstrument ist indessen mit zahlreichen Problemen verbunden: Es können Interessen- und Funktionskonflikte auftreten und Haftungsrisiken für das Gemeinwesen entstehen. Zudem wird die den öffentlichen Unternehmen eingeräumte Autonomie, um flexibel handeln zu können, relativiert.

Die vorliegende Freiburger Dissertation widmet sich in einem ersten Teil dem Begriff des öffentlichen Unternehmens, der wirtschaftsverfassungsrechtlichen Zulässigkeit der Wirtschaftsteilnahme der öffentlichenHand, den Organisationsformen und der Steuerung öffentlicher Unternehmen. In einem zweiten Teil werden zum einen die zahlreichen Rechtsfragen, die sich im Zusammenhang mit der Einsitznahme von Behördenmitgliedern in die obersten Führungs- und Aufsichtsgremien von öffentlichen Unternehmen stellen (z.B. Bestellung und Abberufung, Weisungsbindung, Informationspflichten, haftungsrechtliche Fragen, Unvereinbarkeiten, Ausstandspflicht in Verwaltungs- und Verwaltungsbeschwerdeverfahren), einer eingehenden Analyse unterzogen. Zum anderen wird die Frage geklärt, ob eine Vertretung des Muttergemeinwesens im Verwaltungsrat öffentlicher Unternehmen zur Sicherstellung einer angemessenen Steuerung geboten ist oder ob auf dieses Steuerungsinstrument verzichtet werden sollte.

最近チェックした商品