Der Schweizer Symbolismus : Und seine Verflechtungen mit der europäischen Kunst (1., Aufl. 2009. 336 S. 250 Farbabb. 30 cm)

個数:

Der Schweizer Symbolismus : Und seine Verflechtungen mit der europäischen Kunst (1., Aufl. 2009. 336 S. 250 Farbabb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783716515235

Description


(Text)
Ein zentrales Thema für die Symbolisten war der Traum: Das Melancholische, das Dunkle und die Nacht übten eine grosse Faszination aus. Verbunden war mit ihrem visionär-traumhaften, antinaturalistischen Ansatz, dem Geistigen, Unendlichen und Kosmischen wieder Raum in der Kunst zu geben, das Bestreben, Wahrnehmungsmuster aufzubrechen und rebellierende Formauffassungen ins Zentrum der Bildkompositionen zu rücken. Zwar war die Bewegung des Symbolismus eine gesamteuropäische Erscheinung, von besonderer Bedeutung ist aber unbestritten der Beitrag Schweizer Künstler wie Böcklin, Hodler oder Augusto Giacometti, die mit ihren Werken insbesondere den Jugendstil und den Surrealismus beeinflussten. Valentina Anker liefert mit ihrem Buch erstmals einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Protagonisten dieser Bewegung in der Schweiz, zeichnet deren unterschiedlichen, durch die jeweiligen Kulturräume geprägten künstlerischen Ansätze nach und setzt diese zum gesamteuropäischen Symbolismusin Beziehung. 'Der Schweizer Symbolismus' versteht sich als Referenzwerk für Kenner, bietet aber ebenso wunderbare Entdeckungen für Liebhaber der schweizerischen und der symbolistischen Kunst, und zeigt, wie nahe uns die Themen und die Formgebung dieser Kunstepoche heute noch sind. Unter anderen mit: Arnold Böcklin, Augusto und Giovanni Giacometti, Ferdinand Hodler, Carlos Schwabe, Giovanni Segantini, Albert Trachsel und Félix Vallotton.
(Author portrait)
Valentina Anker, geboren in Padua. Promotion an der Universität Genf, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Schweizer Nationalfonds, Wissenschaftlerin am Getty Center for the History of Art and Humanities in Los Angeles, Jurymitglied grosser Biennalen, Präsidentin der Schweizer Abteilung des internationalen Kunstkritikerverbandes AICA. Autorin des Werkverzeichnisses von Alexander Calames; zahlreiche Publikationen über die Schweizer Malerei der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Kuratorin internationaler Ausstellungen über den Symbolismus.