Tabak und Schokolade : Nominiert für den Schweizer Buchpreis 2024 (5. Aufl. 2024. 224 S. 205 mm)

個数:

Tabak und Schokolade : Nominiert für den Schweizer Buchpreis 2024 (5. Aufl. 2024. 224 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783715250397

Description


(Text)
Nach dem Tod der Mutter findet der Erzähler in einer Schublade ein Album mit Fotos seiner frühen Kindheit, die er auf der Karibikinsel Trinidad und Tobago verbracht hat. Als junge Frau hatte sich die Tochter von »Stumpenarbeitern« aus dem Aargau in ein Abenteuer mit einem Tunichtgut der westindischen Oberschicht gestürzt und ein Kind bekommen. Während die übrige Familie bemüht ist, das Gedächtnis an die Jahre der Mutter bei den »Wilden« auszulöschen, macht sich der Erzähler auf, diese Geschichte, die auch seine eigene ist, zu retten.
Tabak und Schokolade führt in den tropischen Dschungel einer britischen Kronkolonie der fünfziger und sechziger Jahre. Indem der Erzähler immer weiter zu seinen indischen Vorfahren, die als Kontraktarbeiter in die Karibik verschifft wurden, vordringt, legt er nicht nur einen Familienstammbaum, sondern auch ein Stück Kolonialgeschichte frei. Dem gegenüber wird die Erinnerung an das Aufwachsen im »Tabakhaus« der Großeltern im Aargau gestellt und dieAnnäherung an eine Mutter, die zu Lebzeiten stets unnahbar erschien.
(Author portrait)
Martin R. Dean wurde 1955 in Menziken, Aargau, als Sohn eines aus Trinidad stammenden Vaters und einer Schweizer Mutter geboren, studierte Germanistik, Ethnologie und Philosophie an der Universität Basel, unterrichtete an der Schule für Gestaltung in Basel und am Gymnasium in Muttenz. Dean ist vielfach ausgezeichneter Buchautor. Zu seinen jüngsten Werken gehören Meine Väter (Neuausgabe 2023), Ein Stück Himmel (2022), Warum wir zusammen sind (2019) und Verbeugung vor Spiegeln - Über das Eigene und das Fremde (2015). Martin R. Dean lebt in Basel.
(Review)
Rassismus, über Kolonialherren und Kolonisierte, über Migration, Flucht und Vertreibung, über Herkunft und Heimat.« Hartmut Buchholz / Badische Zeitung


»Es ist ein Schreiben um viele Leerstellen herum. Man folgt dem Autor gebannt bei seiner Spurensuche zu seinen indischen, karibischen und Schweizer Vorfahren.« Julian Schütt, Aargauer Zeitung


»Ein autobiographischer Roman der anderen Art: Von einer Reise aus dem mütterlichen Aargau zu seinen väterlichen indischen Vorfahren auf Trinidad bringt Dean, in perlender Prosa, ein reicheres Selbst zurück, als es die meisten auf der Suche in der eigenen Innerlichkeit finden.« Andreas Isenschmid

»Dean hält mit traumwandlerischer Sicherheit die Balance zwischen der Wirklichkeit, die er respektiert, und einer Imagination, die er braucht.«
Felix Schneider / Bajour.ch


»Dieses Buch ragt heraus aus der Menge, denn nicht nur erzählt Martin R. Dean eine aufregende Geschichte, die viele Jahrzehnte und zwei Kontinente umfasst, Länder, die gegensätzlicher kaum sein könnten. Er verbindet auch auf sehr elegante Weise Autobiografisches mit karibischer Kolonialgeschichte und Schweizer Dorfleben. Tonfall und Dramaturgie machen die besondere Qualität dieses Romans aus.« Dina Netz / Deutschlandfunk Kultur


»Der Roman des Lebens von Martin R.Dean.« Ursula Scheer / Frankfurter Allgemeine Zeitung


»So entspannt, so wenig larmoyant, so abgeklärt, so plastisch und farbig erzählend, so illusionslos und stellenweise geradezu heiter hat man den 69-jährigen Schriftsteller noch nie gesehen.« Pia Reinacher / Weltwoche


»Martin R. Dean ist mit diesem ehrlichen, sensiblen und berührenden Roman - und ich sage bewusst Roman, denn dieser Tatsachenbericht ist durchkomponiert und bestens gearbeitet - ein Werk geglückt, das man als
exemplarisch sehen kann für die Folgen des Kolonialismus auch für Menschen in der Schweiz.« Michael Luisier / Jury Schweizer Buchpreis 2024


最近チェックした商品