Ein Land mit Eigenschaften: Sprache, Literatur und Kultur in Ungarn in transnationalen Kontexten : Zentraleuropäische Studien für Andrea Seidler (2015. 370 S. 23 cm)

個数:

Ein Land mit Eigenschaften: Sprache, Literatur und Kultur in Ungarn in transnationalen Kontexten : Zentraleuropäische Studien für Andrea Seidler (2015. 370 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783706908405

Description


(Text)
Der vorliegende Band präsentiert wichtige Forschungsergebnisse der Hungarologie, wie sie am Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft insbesondere im Bereich der Finno-Ugristik der Universität Wien in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mir Andrea Seidler entwickelt und ausgebarbeitet worden sind. Die Hungarologin und Komparatistin Andrea Seidler, die mit diesem Band geehrt werden soll, ist eine international bekannte unangesehene Wissenschaftlerin, die für die Forschung und Lehre an diesem Institut eine große Rolle spielt. Der vorliegende Sammelband soll an die Forschungsschwerpunkte Seidlers anknüpfen und diese zum Anlass nehmen, eine kulturwissenschaftlich und transnational orientierte Hungarologie als Teil der europäischen Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften zu verorten und zu profilieren sowie ihren spezifischen Ort zu bestimmen. Dabei sollen insbesondere neuere Forschungsfelder wie Medienanalyse, Multilingualität, Imperien- und Avantgardeforschung zur Sprache kommen.
(Author portrait)
Márta Csire, Mag., geboren in Szombathely (Ungarn), studierte ungarische Sprache und Literatur, Russistik und finnisch-ugrische Sprachwissenschaft an der Janus Pannonius Universität Pécs, Ungarn. Assistentin am Lehrstuhl für Uralistik an der Berzsenyi-Hochschule Szombathely. Lektorin für ungarische Sprache am Institut für Finno-Ugristik der Universität Wien (1994-1997; 2003-2007); seit 2007 Senior Lecturer für Ungarisch an der Abteilung für Finno-Ugristik der Universität Wien. Seit 2004 Sprachtrainerin des Sprachenzentrums der Universität Wien. Seit 1995 als Sprachtrainerin am Ungarisch-Österreichischen Sommerkolleg der Aktion Österreich-Ungarn tätig, seit 2004 auch Leiterin des Sommerkollegs. Forschungsschwerpunkte: Ungarisch als Fremdsprache, Zwei- und Mehrsprachigkeit (zweisprachige Sprecher im Sprachunterricht).

最近チェックした商品