Vom "gerechten Krieg" zum Frieden in Gerechtigkeit (2010. 364 S. 19.5 cm)

個数:

Vom "gerechten Krieg" zum Frieden in Gerechtigkeit (2010. 364 S. 19.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783706546911

Description


(Short description)
Die vorliegende Untersuchung stellt die Lehre des Augustinus grundsätzlich in Frage und verbindet ihren geschichtlichen Hintergrund mit der aktuellen Verteidigungspolitik der Republik Österreich.
(Text)
Die Lehre des "gerechten Krieges" ist auf militärische Konflikte der Gegenwart nicht mehr anwendbar, da die Ursachen und Hintergründe der modernen Kriege viel komplexer geworden sind. Ausgehend von der österreichischen Sicherheits- und Verteidigungsdoktrin soll daher für die christliche Friedensethik ein Weg gefunden werden, wie man konstruktiv zu einem gerechten Frieden beitragen kann, ohne das starre Regelwerk des "gerechten Krieges" zu verwenden. Die ethische Beurteilung geschieht erstmals auf Grundlage der eigenen Predigten der letzten zehn Jahre, die der Autor als Gemeindepfarrer in Österreich gehalten hat.Der Autor:Robert Jonischkeit, Mag. theol. Dr. theol., Studium der Evangelischen Theologie in Wien, kirchlicher Abschluss mit dem Examen pro ministerio, Ausbildung zum Pfarrer. 2001 Ordination auf die Pfarrstelle in Saalfelden, wo er seither als Gemeindepfarrer tätig ist. Nebenbei Engagement in der Krisenintervention des Roten Kreuzes, Gewerkschaftsvertreter für Salzburg und Tirol im VEPPÖ (Verein Evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Österreich).Aus dem Inhalt:Inhaltliche ZusammenfassungEinleitung Abkürzungsverzeichnis / Anmerkungen zur Form1. Überblick über die Entstehung der Lehre vom Gerechten Krieg bis Augustinus und ihre Rezeption durch Thomas von Aquin1.1 Friedensethische Grundhaltungen der urchristlichen Gemeinden1.2 Die eschatologische Erwartung und die daraus folgende Abkehr von der Welt1.3 Die Anerkennung des Staates und seiner sozialen und institutionellen Strukturen1.4 Die konstantinische Wende und ihre Bedeutung für die Ethik der Alten Kirche1.5 Die Reaktion auf die politische Anerkennung der Kirche durch Kaiser Konstantin1.6 Schlussfolgerungen für die Entwicklung der Theorie eines Bellum Iustum1.7 Das Konzept des Bellum Iustum von Augustinus und seine Weiterentwicklung durch Thomas von Aquin und die scholastische Theologie1.8 Kritische Betrachtung und Diskussion der Lehre des Bellum Iustum aus heutiger Sicht2. Die Begründung der Notwendigkeit zum Krieg aus Sicht der christlichen Kirchen und die Versuche, den Einsatz von Gewaltmitteln moralisch zu rechtfertigen2.1 Der Erste Weltkrieg (1914-1918)2.2 Der Einsatz der NATO im Kosovo (1999-2000)2.3 Der Dritte Golfkrieg (2003)2.4 Zusammenfassung3. Die österreichische Sicherheits- und Verteidigungsdoktrin und ihre Relevanz für eine zeitgemäße Friedensethik im Allgemeinen und den Begriff des Gerechten Krieges im Besonderen 3.1 Die Notwendigkeit einer Neufassung der österreichischen Sicherheitspolitik 3.2 Die Sicherheitspolitik in den Regierungsprogrammen von 2000-2010 3.3 Die Sicherheits- und Verteidigungsdoktrin 3.4 Schlussfolgerungen 4. Friedensethische Ansätze aus der Predigtpraxis 4.1 Die Bedeutung der Homiletik für die lutherische Theologie 4.2 Grundsätzliche Überlegungen über Möglichkeiten und Ziele friedensethischer Arbeit 4.3 Die unmittelbaren und mittelbaren Ursachen von Gewalt und Kriegen 4.4 Grundbedingungen für die weitere friedensethische Arbeit 4.5 Die Liebe als Grundlage für ein friedensethisches Modell4.6 Die zitierten Predigten in zeitlicher Abfolge 5. Anhänge und Verzeichnisse5.1 Danksagungen/Fundstellen für verwendete Materialien 5.2 Literaturverzeichnis Anmerkungen

最近チェックした商品