Gewagte Mission : Der Missionshilfeeinsatz von Jugendlichen aus der Marianischen Kongregation (MK) Innsbruck in Rhodesien 1964-1976 (Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge .66) (mit zahlreichen Farbabbildungen. 2019. 176 S. 23.4 cm)

個数:

Gewagte Mission : Der Missionshilfeeinsatz von Jugendlichen aus der Marianischen Kongregation (MK) Innsbruck in Rhodesien 1964-1976 (Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge .66) (mit zahlreichen Farbabbildungen. 2019. 176 S. 23.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783703010590

Description


(Text)
Mehr als 40 junge Männer hielten sich in den Jahren 1964 bis 1976 im Rahmen eines Tiroler Missionshilfeprogrammes auf Stationen der Sinoia-Mission im heutigen Zimbabwe auf - ein Programm, das der damalige Jesuitenpater und Leiter des Jugendzentrums der Marianischen Kongregation/Mittelschülerkongregation (MK) in Innsbruck, Sigmund Kripp, initiiert hatte. Die Fahrt in den Nordosten des damaligen Rhodesiens war eine Reise in eine andere Welt und stellte die jungen Missionshelfer vor viele Herausforderungen: Sie mussten sich im dortigen sozialen Gefüge verorten, schwere körperliche Arbeit leisten, Krankheiten und Ängsten trotzen. Hinzu kam, dass das Leben in Rhodesien von einer rassistischen Politik geprägt war und der Unabhängigkeitskrieg in jenen Jahren an Dynamik gewann. Die Publikation von Andrea Sommerauer ist die erste systematische und umfassende Darstellung des Missionshilfeeinsatzes der Innsbrucker MK in Rhodesien um 1970, für die rund 20 Personen zu ihren Einsätzen befragt wurden. Die persönlichen Innensichten und - oft kritischen - Bilanzen der Missionshelfer sind eingebettet in die Geschichte der Sinoia-Mission und die dramatischen Veränderungen in Rhodesien.
(Author portrait)
Andrea Sommerauer ist freischaffende Historikerin und Journalistin. Von 2008 bis 2013 arbeitete sie in der Regionalstelle Tirol von Südwind - Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit. Forschungsschwerpunkte: Biografiearbeit, regionale Aspekte der Tiroler Zeitgeschichte, u. a. Nationalsozialismus, gesellschaftliche Entwicklungen und Strukturen v. a. in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie Erinnerungskultur, u. a. betreffend der NS-"Euthanasie"-Opfer in Tirol. Zuletzt Studie zu Einrichtungen der Sozialen Arbeit für Jugendliche in Innsbruck/Tirol 1970-1990 und Mitarbeit am Filmprojekt "Risse" zu den Südtiroler Siedlungen in Tirol.

最近チェックした商品