Off Season (2015. 192 S. durchgehend farbig bebildert. 21.3 cm)

個数:

Off Season (2015. 192 S. durchgehend farbig bebildert. 21.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783702507923

Description


(Text)
Was geschieht eigentlich, wenn sich die Tore zu den Strandbädern schließen und die Saison zu Ende ist? Was bleibt übrig vom Sommer? Wer kommt zurück oder nützt das verlassene Gelände, vielleicht sogar, um hier den Winter zu verbringen? Schriftsteller Christoph Janacs und Fotograf Peter Schlager haben sich auf die Reise zu den verlassenen Strandbädern im Salzburger Land, im Salzkammergut oder am Chiemsee gemacht und den poetisch-melancholischen Zauber, aber auch ungewollt komische Bilder eingefangen. "Off Season" gibt Einblick in die Zeit, wenn die Nebel über die verlassenen Plätze und kalten Seen streifen oder wenn der Schnee alles unter sich begräbt und die verlassenen Dinge ihrer Formen und Farben beraubt.Geschlossene Badehütten, verlassene Spielplätze und vergessene Dinge - der See liegt still und zeigt seine noble, unendliche Schönheit.
(Author portrait)
Christoph Janacs, geboren 1955 in Linz/OÖ., lebt in Niederalm/Sbg.; publizierte bislang die Romane "Schweigen über Guernica"(1989) und "Aztekensommer" (2001), die Erzählbände "Das Verschwinden desBlicks" (1991), "Stazione Termini" (1992), "Gesang des Coyoten" (2002) und "Schlüsselgeschichten (2007) sowie zahlreiche Gedichtsammlungen, u.a. "nachtwache" (2008), "die Zärtlichkeit von Stacheln (2009), "die Stille von Lourmarin" (2011) und "mein Schatten, den ich nicht werfe" (2013), die Kurzprosa "Eulen" (2010) sowie" Der Duft der Dichtung. Schriften zu Literatur und Biographie" (2012), "Hokusais Pinsel" (2014).Peter Schlager, geb. 1959 in Salzburg, langjährige Arbeit als freischaffender Fotograf für nationale und internationale Medien, Agenturen und Verlage, Fotoreportagen für Zeitungen und Magazine, Theater-, Architektur- und Studiofotografie, AV-Produktionen, diverse Ausstellungen sowie Lehraufträge. Derzeit als Lehrer für Fotografie und Video an der Abteilung Grafik und Medien der HTL Salzburg tätig, genießt er die "kleinen Fluchten" mit Hündin Sina an die Seen des Voralpenlandes - außerhalb der Saison.

最近チェックした商品